Motoröl V6

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
SwissGTO
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Mo 07.01.08 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Rothrist

Re: Motoröl V6

Beitrag von SwissGTO » Di 29.04.08 21:14

e5436363 hat geschrieben: und kein 10W40 wie hier jemand schrieb...

bitte Vollsyntetik....

:nixkapier: Gibt natürlich auch 10W40 Vollsynthetisches Oel.

Bei mir war Original auch 10W40 drin.
[center]Bild
[/center]

hippedippe
NOS - Junky
Beiträge: 1119
Registriert: Sa 15.10.05 13:12

Re: Motoröl V6

Beitrag von hippedippe » Mi 30.04.08 08:19

ich arbeite bei pug und mache schon mein ganzes leben in allen auto 10w40 rein und davon ist noch keiner kaputt gegangen wenn man naturlich fährt wie ein.............. ist das klar das von sich die budde kaputt juckelt dann ist es auch egal wechles öl drine ist

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Motoröl V6

Beitrag von 406QP » Mi 30.04.08 10:17

naja also ein gutes vollsynthetisches 10W40 ist sicherlich auch nicht schlecht, aber ich bin auch eher der typ der zum guten 5w40 tendiert da ich recht viel kurzstrecke fahre (unter 20km durch die stadt), ist natürlich nicht optimal für den großen V6 aber ich wollte nicht auf mein traumwagen verzichten nur weil ich meist in der stadt fahre.. :zwinker:

werde wahrscheinlich ein LM Synthoil 5W40 nehmen, damit hatte ich bei meinem Mitsubishi Colt sehr gute Erfahrung gemacht (über 320.000km, kein Ölverbrauch)..

habe irgendwo gelesen das die 406 Limo 2 Ölablassschrauben hat, ist dies beim QP etwa genauso? :gruebel:
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

hippedippe
NOS - Junky
Beiträge: 1119
Registriert: Sa 15.10.05 13:12

Re: Motoröl V6

Beitrag von hippedippe » Mi 30.04.08 11:32

ne also meiner hat ganz normal 1 ablassschraube logischer weise

die andere ist vom getriebe

ich fahre auch nur jeden tag zur arbeit 6 km durch die stadt und alle autos bis jetzt haben das auch überlebt


gut außer wenn ich es mal eilig habe dann über die autobahn ca 1km kurz 180 und dann wieder abfahren

habe auch schon andere öle ausprobiert auch vollsynthetisches war irgentwie alles nichts und deswegen kommt jetzt nur noch das 10w40 moS2 rein

ich finde der 2.2 verbrauch egal mit welchem sowieso ein bisschen öl haben mir auch schon andere kunden gesagt ist halt so

aber egal jeder wie er meint

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Motoröl V6

Beitrag von e5436363 » Mi 30.04.08 19:32

SwissGTO hat geschrieben:
e5436363 hat geschrieben: und kein 10W40 wie hier jemand schrieb...

bitte Vollsyntetik....

:nixkapier: Gibt natürlich auch 10W40 Vollsynthetisches Oel.

Bei mir war Original auch 10W40 drin.
OH Sorry hab nicht gewusst das es ein Öl mit solch schlechter Viskosität auch in Volsyntetik gibt...

Benutzeravatar
Shaft
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 103
Registriert: Di 14.10.08 22:13
Postleitzahl: 74572
Land: Deutschland
Wohnort: Blaufelden

Re: Motoröl V6

Beitrag von Shaft » Do 16.04.09 11:14

ich roll den thread mal wieder auf.

gestern meinte mein freundlicher, ich solle doch in meinen V6 bitte das Castrol 5W40 vollsynthetisch kippen und meinte, dass auf gar keinen fall ein anderes benutzt werden darf!
also billigere. diese seien nicht freigegeben von Pug...

schon mal so ne geschichte gehört.

nun steh ich vor der wahl... kipp ich das vollsynthetik rein 5W40, oder nehm ich die gute Hausmarke von Louis Motorrad 10W40, die ich auch ins Motorrad kippe???
Was meint ihr denn?

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Motoröl V6

Beitrag von 406QP » Do 16.04.09 11:46

Shaft hat geschrieben:ich roll den thread mal wieder auf.

gestern meinte mein freundlicher, ich solle doch in meinen V6 bitte das Castrol 5W40 vollsynthetisch kippen und meinte, dass auf gar keinen fall ein anderes benutzt werden darf!
also billigere. diese seien nicht freigegeben von Pug...

schon mal so ne geschichte gehört.

nun steh ich vor der wahl... kipp ich das vollsynthetik rein 5W40, oder nehm ich die gute Hausmarke von Louis Motorrad 10W40, die ich auch ins Motorrad kippe???
Was meint ihr denn?
So'n Quark, nur Castrol..wahrscheinlich hat er da paar Kanister auf Halde & will die loswerden... :zwinker:

wichtig ist das die Spezifikation bzw. Norm erreicht wird,
wahrscheinlich ist das auch noch ein HC-Öl das von Castrol 5W40..
dann lieber ein Vollsysnthetik z.B. von LM..

ansonsten wenn dein 10W40 die Norm erreicht die im Handbuch des Coupé stehen kannst ja auch das nehmen.
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Antworten