Strange/PNA hat geschrieben:
Wenn ich bei der aktuellen Wetterlage die Klimaanlage ausschalte, fangen innerhalb weniger Minuten die Front- und die Heckscheibe an zu beschlagen.
Und das ist beim Fahren nicht ganz so toll.
Bei mehreren Personen wird die Klima bei mir auch meist aktiviert (zwangsweise).
Generelle Problematik, eins ist mir dazu noch eingefallen, mit Aktivkohlefilter beschlägt meiner auch viel lieber als mit dem einfachen Pollenfilter, hierbei bremst der Aktivkohlefilter die Luft mehr aus. Beim 307 z.b. selbst mit manueller Klima mischt er größtenteils Umluft zu, nur bei Gebläse volle Pulle oder voll auf Frontscheibe macht er die Umluftklappe zu. Hat man also einen Pollenfilter welcher weniger Durchsatz hat zieht das Gebläse im Normalfall wesentlich mehr Umluft, da die Frischluft durch den Filter gut gedrosselt wird. Demnächst kommt bei mir nen normaler Pollenfilter rein, dann sollte wieder Ruhe sein.
Das mit den unter 6°C und Abschalten ist die Peugeotangabe, praktisch habe ich auch bei Minusgraden ein "Klack" am Kompressor (Aussentemperaturanzeige und Fühler im LMM). Nur geht die unter diesen Umständen nicht lange, das ist bei knapp über 0°C das übelste Problem, Verdampfer saugt sich in den paar sek gut mit Wasser voll und nach 1min beschlagen die Scheiben immer mehr, trotz aktivierter Klima. Manchemal schaltet der Kompressor bei unter 6°C aber auch nicht zu. Ich habe mich manchmal gefragt wo die die 6°C her nehmen, funktionieren tut das nur auf dem Papier.
