Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
kiesi309
Radarfallenwinker
Beiträge: 46
Registriert: Do 17.05.07 09:55
Land: Deutschland
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Stössel

Beitrag von kiesi309 » Do 08.01.09 18:05

Hallo,
@205Frek: ich hab den Motor, bzw dieses Auto so gekauft, und angeblich muß laut einem Bekannten von mir der sich auf Peugeot sehr gut auskennt der Zylinderkopf angebohrt werden, um das überschüssige Öl vom Kopf was normalerweise ja für die Hydro wäre wieder zur Ölwanne zurückgeleitet werden kann.

@magic: hast du eventuell ein Zündkennfeld dem Originalen ähnlich ist, bzw auch schon leicht modifizirt ist, da ich ja eh 100 Oktan fahre?? Ist nur daß ich mal einen Anfang habe??
und was meinst du mit lift @tdc? Hat die S16 Drosselklappe wirklich 76mm, ich hab mal was von 60mm gehört??? :idea:
wer später bremst ist länger schnell

Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » Fr 09.01.09 12:15

@ magic: das sieht alles gut aus... Mit dem Motor für das Rallyeauto kann ich leider nicht über 2l gehen, sonst muss ich in einer anderen Klasse starten. Ich habe eine bearbeitete Ansaugbrücke von einem Mi16, die werde ich erst einmal testen. Und die Drosselklappe von einem Citroen XM 2l 8V, mal schauen was die bringt. Ich hab noch ein par Fragen...

1.) Welche Übermaßkolben nimmst du denn? Welche Pleule nimmst Du, damit das mit dem Hub passt? (für meinen "privaten" Motor...)
2.) Woher bekommst du die Ventile? Ich hab schon viel gesucht und nix gefunden...

Ich danke Dir schonmal, Du hast mir schon ne ganze Ecke weitergeholfen!
Gruß Beny!

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von magic » Fr 09.01.09 12:50

Beny hat geschrieben:@ magic: das sieht alles gut aus... Mit dem Motor für das Rallyeauto kann ich leider nicht über 2l gehen, sonst muss ich in einer anderen Klasse starten. Ich habe eine bearbeitete Ansaugbrücke von einem Mi16, die werde ich erst einmal testen. Und die Drosselklappe von einem Citroen XM 2l 8V, mal schauen was die bringt. Ich hab noch ein par Fragen...

1.) Welche Übermaßkolben nimmst du denn? Welche Pleule nimmst Du, damit das mit dem Hub passt? (für meinen "privaten" Motor...)
2.) Woher bekommst du die Ventile? Ich hab schon viel gesucht und nix gefunden...

Ich danke Dir schonmal, Du hast mir schon ne ganze Ecke weitergeholfen!
also wenn du es Richtig machen willst nimmst du woessner pleul und Kolben
doch wenn du über 7400 gehst .wenn nicht
einfach s16 Block mit mi16 Kurbelwelle.und s16 pleuel
Kolben kannst du in 86.5 87. oder Nissan skyline 88mm nehmen

was hast du für Nocken drin..bitte sag mir nicht nur die Gradzahl!. Hub im ot will ich wissen

schau mal wenn du nicht über 2.0l gehen kannst . kann schleife den Block -1mm runter.
weil die Kolben beim s16 1mm unter kante sind, wenn du das machst hasst 11.1 Kompression.
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » So 11.01.09 08:03

:idea: ...dann ergibt das auch einen Sinn mit der Kurbelwelle vom MI16 im S16, wenn da 1mm Platz ist!

Nockenwellen habe ich noch gar keine da, das ist das einzige was noch fehlt...
Kannst Du was empfehlen?

RenM
Strafzettelsammler
Beiträge: 462
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von RenM » So 11.01.09 12:59

bevor du jetzt nur auf Leistung gehst:
gerade bei Rallye ist das Drehmoment sehr wichtig. Du wirst oft aus engen kurven rausbeschleunigen, da hilft dir ein Motor der auf hohe Endleistung getrimmt ist, wie es z.b. für die Rundstrecke gemacht wird wenig.

Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » So 11.01.09 14:49

Seh ich auch so...
Kurbelwelle, Schwungscheibe werden auch nicht erleichtert!
Gruß Beny!

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von magic » Mo 12.01.09 11:29

260n nm fahre ich

der Weg ist beim Mi16, mehr oeffnungszeit wie Hub. du solltest min in Einlass ab 2.8mm Lift @ OT haben. Auslass nicht mehr wie 2.3 mm Lift @ OT!! wenn du 2 gleiche wellen nimmst, wirst du den Motor uebergasen, was auf die Pleuellager geht.
Ich kann dir einen Satz wellen bauen, und es dir nach Deutschland schicken wenn du willst .
Schwungrad 2.2 kg kannst du runter machen. ohne Dramas..
Motor dreht viel einfacher hoch..


mein 2.1l Motor.
ich kann im 6 Gang in der Stadt bei 1000 rpm fahren, dann hoch beschleunigen ohne Probleme, 260nm
ich fahre aber 8 injector staged. wenn du Daten willst kann ich es dir erklären über Msn.

Bild


ich baue immer ein Ventil ein und messe das ganze erst..du musst einen Starren Stößel bauen,den du verstellen kannst.
und messe 6 Grad nach ot
Schwungrad hat 60 Zähne. 60 geteilt 360 Grad is 6 Grad an der Kurbelwelle oder 3 Grad an der Nocke
eine MessUhr brauchst du wenn du die Nocken einstellen willst, Nie Niemals über die nockenwellenRäder loecher einstellen.
was hast du an der Oil pumpe und oil Wanne gemacht?

Bild

Bild
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Beny
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: Di 04.01.05 16:25
Land: Deutschland
Wohnort: Nastätten

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Beny » Fr 30.01.09 11:38

Sorry, war länger nicht mehr hier...
Also an der Ölpumpe und Wanne habe ich noch nichts gemacht. Ich habe sowieso noch gar nicht mit dem Motor angefangen. Für diese Saison habe ich gerade einen Serienmotor D6C ins Rallyeauto eingebaut, für alles andere ist die Zeit zu knapp. Wenn das Auto fertig ist, dann fange ich in aller Ruhe mit dem anderen Motorprojekt an. Ich will halt nur schonmal Infos sammeln, damit ich mich nach Teilen umschauen kann.
Wo bekomme ich denn am besten größere Ventile her, ich habe bisher nur welche von Toyota gefunden bei Mahle,... die sind etwas größer...
Gruß Beny!

Peugeot.306S16
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Mi 07.03.07 10:30

Re: Motor für Rallye... (Mi16 und S16)

Beitrag von Peugeot.306S16 » Do 02.04.09 16:30

magic hat geschrieben:
der Weg ist beim Mi16, mehr oeffnungszeit wie Hub. du solltest min in Einlass ab 2.8mm Lift @ OT haben. Auslass nicht mehr wie 2.3 mm Lift @ OT!! wenn du 2 gleiche wellen nimmst, wirst du den Motor uebergasen, was auf die Pleuellager geht.
Ich kann dir einen Satz wellen bauen, und es dir nach Deutschland schicken wenn du willst .
Schwungrad 2.2 kg kannst du runter machen. ohne Dramas..
Motor dreht viel einfacher hoch..
Hallo bezieht sich das jetzt auf den Mi oder auf den S16? Resuliert aus dem unterschiedlichen Hub @OT auch eine unterschiedliche Gradzahl bei Einlass und Auslass?

Antworten