Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
cargoviper
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 23.11.06 18:56
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland
Wohnort: Altenburg // Regensburg

Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von cargoviper » Fr 08.08.08 07:46

Guten Morgen,

ich hab am Wochenende mal die Kerzen getauscht, da ich mir nicht sicher war seit wann die schon drin sind. NGK R gegen Equem(lionparts) danach ist mir aufgefallen das mein Kühlwasser immer recht schnell auf 95° steigt und nicht wie bisher bei 85° ( normal gefahren) bleibt. Kann das was mit den Kerzen zutun haben? Eigentlich nicht, ausserdem ist mir grad eben aufgefallen das meine Heizung nicht richtig geht, wenn ich die voll aufdreh kommt es 30sec warm und dann wirds immer kälter obwohl das Kühlwasser ja 95° hat? Kann meine Wasserpumpe nen treffer haben, oder der Wärmetauscher? Bei dem Zahnriemen bin ich mir auch nicht sicher wie alt der ist, der wechsel ist schon in Planung und da könnt ich ja zumindest die Pumpe mal anschauen.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

suche hab ich gestern schon mal benutzt aber nix richtig passendes gefunden
205 XS 92 leider Getriebe kaputt
205 Gentry 91

Benutzeravatar
Fischmaster
ADAC-Fan
Beiträge: 564
Registriert: So 02.03.08 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Grebenstein/Kassel
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von Fischmaster » Fr 08.08.08 08:14

Hört sich ganz nach Thermostat an, wo das aber sitzt bei dir und wie du das tauschst?! Keine Ahnung!

Gruss

cargoviper
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 23.11.06 18:56
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland
Wohnort: Altenburg // Regensburg

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von cargoviper » Fr 08.08.08 08:24

ja das hab ich auch schon vermutet, dazu stand schon was in einem anderen Beitrag nämlich das die Kühlerschläuche ja dann kalt bleiben sollten wenn es zu bleibt, die sind aber eben schon recht warm. Aber wenn das so in halb offen/zu klemmen würde dann würde der Motor nie so schnell warm werden. Wenn ich normal losfahre nachdem der über Nacht stand hab ich nach ca.2min 95°

Was ich mir grad denken kann ist das -> Pumpe geht schlecht bis gar nicht -> Wasser zirkuliert nur sehr schlecht-> Motor schnell warm und Heizung geht nur kurz da nicht ausreichend warmes wasser nachkommt ?

Kann das irgend wer bestätigen oder nachvollziehen?

danke schön
205 XS 92 leider Getriebe kaputt
205 Gentry 91

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von pug-205 » Fr 08.08.08 12:51

Wenn das thermostat so im sack ist das es nicht öffnet werden die grossen Kühlschläuche trotzdem teilweise warm (nicht heiss). Der Grund ist die Wärmeabstrahlung.
Sicher kannst das nur checken wenn du direkt den kühler abtastest. Wenn der kühl bleibt öffnet das thermostat nicht.

cargoviper
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 23.11.06 18:56
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland
Wohnort: Altenburg // Regensburg

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von cargoviper » Fr 08.08.08 13:05

hm na das kann ich später mal probieren, aber warum geht dann meine Heizung nicht mehr?

Gruß
205 XS 92 leider Getriebe kaputt
205 Gentry 91

Benutzeravatar
Fischmaster
ADAC-Fan
Beiträge: 564
Registriert: So 02.03.08 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Grebenstein/Kassel
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von Fischmaster » Fr 08.08.08 18:09

Weil dein Thermostat kaputt ist, glaubs mir doch! Hab meins auch gerade erst wieder getauscht, selbes Phänomen, wie Du es hier beschreibst!

cargoviper
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 23.11.06 18:56
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland
Wohnort: Altenburg // Regensburg

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von cargoviper » Fr 08.08.08 18:36

mag sein das das nen treffer haben kann, das erklärt aber nicht warum die Heizung dann erst warm ist und dann kalt wird. Das hat doch mit dem Thermostat nix zu tun,oder?

gruß
205 XS 92 leider Getriebe kaputt
205 Gentry 91

Benutzeravatar
Fischmaster
ADAC-Fan
Beiträge: 564
Registriert: So 02.03.08 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Grebenstein/Kassel
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von Fischmaster » Fr 08.08.08 21:23

Hatte ich vorher auch nicht gedacht, aber wenn derr große Kreislauf nicht aufgeht, kommt auch nix im Innenraum an anscheinend! Nachdem ich das getauscht hatte, ging meine Heizung auch wieder!

Gruss

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von Martin » Fr 08.08.08 21:28

Fischmaster hat geschrieben: aber wenn derr große Kreislauf nicht aufgeht, kommt auch nix im Innenraum an anscheinend!
Die Heizung hängt aber am kleinen Kreislauf...Und wenn der große Kreislauf nicht aufgeht, wird der kleine Kreislauf überhitzen und das Kühlwasser kocht...

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
peterpio205
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Di 04.09.07 12:54
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: Kühlwasser nach Kerzenwechsel auf 95° im DFZ

Beitrag von peterpio205 » Fr 08.08.08 22:00

Also ich hatte schonmal ein ähnliches Problem, da ging die Heizung auch nur kurz, ca. ne Minute und nach ein paar Tagen lief dann ein Fluss unter der Mittelkonsole.
Bei mir war es der Wärmetauscher...
Ach ja die Kühltemperatur blieb gleich!Vielleicht kannst du dadurch den Wärmetauscher ja ausschliessen!?!

Antworten