Elektrischer Fensterheber

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Kheops
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aix-en-Provence

Elektrischer Fensterheber

Beitrag von Kheops » Do 10.07.08 23:42

N'Abend zusammen!
Bei meinem guten 306 hat heute leider der elektrische Fensterheber vorne recht sein Leben ausgehaucht...
Daher die Frage: Kann man den selber wechseln? Soweit ich mir erinnere ist der Motor mit der Tür fest vernietet.
Klappt das, wenn ich mir einen vom Schrott hole und dann einbaue? Muss ich den dann wieder vernieten, oder kann ich den dann auch verschrauben?
Hat das schon mal jemand gemacht? Ist das machbar? Hab nämlcih eigentlich keine Lust den beim Händler wechseln zu lassen...
Ist ein Serie ein 06er.
Viele Grüße in die Nacht und schonmal Danke für alle Tipps!
Michael

Benutzeravatar
K Nandor
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Sa 03.03.07 20:22
Land: Deutschland
Wohnort: Budapest

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von K Nandor » Fr 11.07.08 08:09

Kheops hat geschrieben:N'Abend zusammen!
Bei meinem guten 306 hat heute leider der elektrische Fensterheber vorne recht sein Leben ausgehaucht...
Daher die Frage: Kann man den selber wechseln? Soweit ich mir erinnere ist der Motor mit der Tür fest vernietet.
Klappt das, wenn ich mir einen vom Schrott hole und dann einbaue? Muss ich den dann wieder vernieten, oder kann ich den dann auch verschrauben?
Hat das schon mal jemand gemacht? Ist das machbar? Hab nämlcih eigentlich keine Lust den beim Händler wechseln zu lassen...
Ist ein Serie ein 06er.
Viele Grüße in die Nacht und schonmal Danke für alle Tipps!
Michael

Hi!
Ja,das kan man selber wechseln. Nach dem tausch kanst du das auch mit schrauben befestigen,das habe is auch gemacht!

Grüße
Bild

Benutzeravatar
Fetz Braun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 118
Registriert: So 14.10.07 22:53

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von Fetz Braun » Fr 11.07.08 21:39

Ist eigentlich nicht schwer. Man hat zwar nur kleine Öffnungen im Türblech, kommt aber recht gut ran. Musst halt alles wegbauen, inkl. untere Scheibendichtungen. Bei dem Abdeckformteil überm Motor musst du verdammt vorsichtig sein, damit nicht zuviel einreisst.

Zufällig hab ich meinen heute auch rausgemacht, da bei mir die Scheibe in die Tür gekracht ist, weil das weisse Kunststoffteil gebrochen ist (seitlich, der Zapfen, der die Scheibe hält, ist noch dran). Die Scheibe ist gottseidank noch heil. Nun hab ich das Kunststoffteil oben an die Schiene geschraubt und die Scheibe da wieder eingeklipst, damit sie zu bleibt. Nun bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem gebrauchten Fensterheber

DerTodt
Benzinsparer
Beiträge: 305
Registriert: Mi 03.01.07 19:50
Land: Deutschland
Wohnort: Großenaspe

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von DerTodt » Fr 11.07.08 23:07

biste sicher das der fensterheber kaputt ist?

schau zur sicherheit nochmal deine türkabelbäume zwischen tür und a säule an!

oftmals kabelunterbrechung!

mfg dertodt

Kheops
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aix-en-Provence

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von Kheops » So 13.07.08 17:57

Servus zusammen!

Danke für die Tipps! Am Türkabelbaum liegt es nicht, den hab ich kontrolliert. Und da die Sicherungen auch in Ordnung sind, kann es eigentlich nur der Motor sein.

Muss ich morgen halt mal schauen, was der Schrott hergibt.

Weiss jemand, ob die Fensterhebermotoren von Serie 1 und Serie 2 bzw 3-Türer und 5-Türer identisch sind?

Beste Grüße und noch eine schönen Sonntag, Michael

Benutzeravatar
Fetz Braun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 118
Registriert: So 14.10.07 22:53

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von Fetz Braun » So 13.07.08 18:40

Serie 1 und 2 dürften nach Teilekatalog gleich sein, zwischen 3- und 5-Türer gibt´s allerdings Unterschiede.

Was ich nun nicht weiss, ob es im Laufe von Serie 2 und 3 etwas geändert hat (Komfortfunktion?)

Kheops
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aix-en-Provence

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von Kheops » So 13.07.08 20:42

Aha. Sehr gut zu wissen. Dann muss ich also nach nem 5-Türer ausschau halten.

Der Kombi müsste dann aber eigentlich mit dem 5-Türer identisch sein, oder? (Ein Kombi liegt nämlich einer aufm Schrottplatz rum, das wäre sehr praktisch).

Ab welchem Baujahr ist es eigentlich die Serie 3?

Kheops
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aix-en-Provence

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von Kheops » Mo 14.07.08 16:23

So, neues aus der Welt des Fensterhebers.

Ich hab heute meine "defekten" mal ausgebaut, und siehe da: er funktioniert noch!

Allerdings dreht sich der Motor nur noch in eine Richtung. Und zwar würde er nur noch schließen.

Jetzt bin ich ziemlich planlos. Woran kann denn das jetzt nun liegen? Die Sicherungen sind okay.
Kann es das Relais sein? Aber wenn das Relais defekt wäre, dann würde ja auch der auf der Fahrerseite nichts mehr machen...

Hilfe!

Benutzeravatar
Fetz Braun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 118
Registriert: So 14.10.07 22:53

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von Fetz Braun » Mo 14.07.08 18:57

Schalter?

Wäre für mich jetzt mal am naheliegensten ;)





Übrigens, weiss jemand ob beim 306er auch Fensterheber der Fa. Magneti Marelli verbaut wurden?

Kheops
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aix-en-Provence

Re: Elektrischer Fensterheber

Beitrag von Kheops » Mo 14.07.08 19:14

Ach ja... Schalter macht irgendwie Sinn. Da hätte ich eigentlich auf drauf kommen können :floet:
Den muss ich dann morgen mal durchmessen.

Leider keine Ahnung, ob da auch mal Heber von Magneti Marelli drin waren. Bauen die überhaupt Fensterhebermotoren?

Antworten