Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Schiller
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 03.03.08 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Großbettlingen

Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von Schiller » Do 24.04.08 22:06

Hi Leute ich stehe gerade vor der Überlegung ob ich meinen 1.9 GTI verkaufen soll oder ihn in meine Lagerhalle zwischenlagern soll und nur noch ein Saisonkennzeich beantragen soll...
Da mir als Student der Unterhalt auf das ganze Jahr gesehen zu teuer ist!

Jetzt wollt ich euch mal fragen wie ihr die Wertentwicklung dieser Auto in den nächsten Jahren seht???
Ich mein vielleicht hilft mir ja das bei der Entscheidung.
Also meiner ist von 1989 und hat 160000 km.

Würd mich sehr freuen wenn sicher einer schon mal mit so was befasst hat und mich teilhaben lassen könnte...
Danke Gruß Marco

Benutzeravatar
kehrt
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Di 04.01.05 21:33
Postleitzahl: 2325
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von kehrt » Fr 25.04.08 09:09

Also die Preise werden sicher nicht mehr sinken, vorausgesetzt dein Auto sieht auch demenstsprechend aus.

Aber einen richtigen Wert wird ein 205er nie haben. Klar steigen die Preise wieder an aber ich schätze, das die 205er niemals über 6000 - 7000€ kommen werden. Sein sie noch so alt.


mfg

Schiller
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 03.03.08 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Großbettlingen

Re: Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von Schiller » Fr 25.04.08 13:57

Ah ok danke... also eigentlich ist meiner noch super in Schuss und viele Sachen wurden noch zusätzlich gemacht, aber ich denke mal das die Sachen den Wert nicht merklich steigern, oder?

Also gemacht sind: Sebring ESD, neuer KAT, neuer MSD, Doppelscheibenkupplung, Pleul und Kanäle poliert, Sportlenkrad, Schalensitze Sparco, Schroth Gurte, Eibach Federn, Konifahrwerk, Chip, neue Schweller, 205 50 R 15 Bereifung, Spurverbreiterungen voren 15 mm hinten 25 mm, Tubogrill, Rennbremsscheiben, neue Alus (Sommer und Winter) und halt noch noch alle Schläuche, Batterie und Lima neu.

Ich hab keine Ahnung ob dass den Wert steigert, oder eher sekt... "verbastelt, usw."

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von Herr Rackl » Fr 25.04.08 14:19

Senkt ihn eher würde ich sagen. Wenn die Autos ins Youngtimeralter kommen, dann ist ALLERHÖCHSTENS zeitgenössisches Tuning noch akzeptiert. Einen getunten Oldtimer hingegen wird dir höchstwahrscheinlich heutzutage keiner abkaufen, zumal auch ein H-Kennzeichen oder ne 07er Begutachtung damit schwierig werden dürfte.

Grüße
Dominik
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von obelix » Fr 25.04.08 16:43

Herr Rackl hat geschrieben:Senkt ihn eher würde ich sagen. Wenn die Autos ins Youngtimeralter kommen, dann ist ALLERHÖCHSTENS zeitgenössisches Tuning noch akzeptiert. Einen getunten Oldtimer hingegen wird dir höchstwahrscheinlich heutzutage keiner abkaufen, zumal auch ein H-Kennzeichen oder ne 07er Begutachtung damit schwierig werden dürfte.

Grüße
Dominik
das ganze getue von wegen original ist mächtig daneben:-)
solange das "zeitgenössisch" ist sollte doch jeder tun und lasen können was er will.
wenn ich ein auto im hinblick auf wertsteigerung kaufen will muss ich sicher andere teile in die garage stellen.

das wird in meinen augen alles viel zu sehr hochgespielt. die nächste stufe sind dann matching numbers und danach wird geguggt, ob du auch schrauben genommen hast, die wie die originalen verzinkt sind, wenn du dann silberne drin hast bekommst abzüge in der b-note.
sowas iss einfach lächerlich in meinen augen.
ich fahr das auto, weil es MIR gefällt. und ich bau um, was MIR gefällt. ob irgendein originalitätsfaschist (kein schreibfehler) da dann ein oder mehrere haare drin findet geht mir am bobbes vorbei.

meine meinung...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von Kris » Fr 25.04.08 16:55

das war ja auch nicht die frage ...

die frage war, ob es ne nennenswerte wertsteigerung geben wird und ob umbauten sich im wert niederschlagen. und das muss man so oder so - egal wie man es für sich persönlich hält - beides mit ja beantworten.

fakt ist schon immer gewesen, egal bei welchem autotyp, dass umbauten, die über ein bestimmtes maß hinausgehen, den wert drastisch mindern. porsche 911 flatnose, BMW6er mit könig-rippen, 205 mit breitbau usw.
es ist auch garnet mal das problem, dass das auto schlagartig weniger wert würde - der potentielle käuferkreis wird nur mit jeder änderung kleiner. und wo weniger potentielle käufer, da geringerer preis.

das ist beim 205 nicht anders und daher auch nicht aussergewöhnlich.


wenn man es wie du, obelix (und ich :zwinker: ) hält und sagt: nach mir die sinnflut, ich fahr das ding, bis ich es schlachte ... dann ist diese überlegung wurscht.

generell ist sie es aber eben nicht.


@schiller: du musst dir die frage stellen, was dir lieber ist - eventuell 1.5oo euro in der hand oder in 5 bis 10 jahren dein altes auto als hobby. als pekunäre wertanlage taugt das so oder so nicht. aber als emotionale wertanlage taugt es.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Schiller
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 03.03.08 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Großbettlingen

Re: Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von Schiller » Fr 25.04.08 19:37

Also ich habe mich jetzt auch so wie ihr entschieden. Ich behalten den Kleinen und beantrage am Montag ein Saisonkennzeichen und fahre die Hochsommermonate mit dem Motorrad. Da hat man deutlich mehr Spaß an der Tankstelle, wenn die Zapfsäule schon bei 20 € stockt!!! :lach:

Ich werde mein GTI einfach behalten und dran machen was mir gefällt... wenn ich ihn irgendwann dann doch verkaufen möchte un dich noch viel dafür bekomme, dann ist super, wenn nicht, muss ich dann in Zukunft damit zurecht kommen! :D
Gruß MArco

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von obelix » Fr 25.04.08 19:50

Kris hat geschrieben:das war ja auch nicht die frage ...

die frage war, ob es ne nennenswerte wertsteigerung geben wird und ob umbauten sich im wert niederschlagen. und das muss man so oder so - egal wie man es für sich persönlich hält - beides mit ja beantworten.

fakt ist schon immer gewesen, egal bei welchem autotyp, dass umbauten, die über ein bestimmtes maß hinausgehen, den wert drastisch mindern. porsche 911 flatnose, BMW6er mit könig-rippen, 205 mit breitbau usw.
es ist auch garnet mal das problem, dass das auto schlagartig weniger wert würde - der potentielle käuferkreis wird nur mit jeder änderung kleiner. und wo weniger potentielle käufer, da geringerer preis.

das ist beim 205 nicht anders und daher auch nicht aussergewöhnlich.


wenn man es wie du, obelix (und ich :zwinker: ) hält und sagt: nach mir die sinnflut, ich fahr das ding, bis ich es schlachte ... dann ist diese überlegung wurscht.

generell ist sie es aber eben nicht.
das unterschreibe ich voll
ich hab mich etwas in rage geschrieben.-))
liegt daran, weil ich früher zu meinen bmw-zeiten solche jungs zur genüge kennen gelernt habe. die haben wirklich auf treffen den tag damit zerredet ob nu der umbau von alten auf neue rückleuchten eine todsünde ist oder der einbau der damals sehr beliebten us-blinker das auto als oldtimer-untauglich einstuft. ich hab regelmässig nen hals gekriegt:-9

komischerweise isses aber andersrum so, dass genau diese spacken vor irgendwelchen sonderkarosserien die irgendein hinterhof-blechbatscher mal vor 40 jahren auf ein serien-fahrgestell gezimmert hat auf die knie fallen - wo ist denn da bitte der unterschied...

für mich ist ein e21 mit baur-top immer noch einsder hässlichsten automobile die jemals ne niere spazieren fuhre - aber weil das ja ein umbau von baur ist ist der natürlich eifach nur geil. der "alpina", der daneben steht wird naserümpfend als selbstgebastelter nachbau abgekanzelt, obwohl der um klassen schöner, um welten im handwerklichen und erhaltungstechnischen zustand besser und lichtjahre geiler zu fahren ist als der alte baur-318er...
genauso isses mit den kitcars, da isses denen pötzlich auch schnuppe, das die ned aus den 60ern, sondern aus den 90ern sind( vm77 und konsorten).

ich denke nicht, dass meine autos jemals besonderen wert haben werden -ausser für mich. und um das h-kennzeichen mach ich mir keinen kopp, das werd ich locker bekommen, selbst mit mi16-umbau.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wertentwickung in den nächsten Jahren am GTI 1.9

Beitrag von Kris » Fr 25.04.08 21:10

ich kanns nachvollziehen - von beiden seiten.

einerseits bin ich selber kein originalitätsfaschist *g* und würde auch immer wieder einige gezielte veränderungen und verbesserungen an einem auto machen - ganz gleich welchen alters und zustandes. und selbst wenn ich sie selber nicht machen würde, gibts ne menge guter sachen, die ich jederzeit zu akzeptieren bereit bin.

andererseits gibt es genug frickel- und fusselkarren, bei denen ich einfach latent brechreiz bekomme - und das sind oftmals garkeinen riesengrossen veränderungen, die das hervorrufen. aber im glauben, man müsse auf biegen und brechen irgendetwas an nem auto verändern wird eben auch allzuoft ne menge müll fabriziert.

das zeigt eben, wie überaus schmal der grat zwischen original und verbastelt ist. nur dass eben auf genau diesem schmalen grat - wie du richtig sagst - oftmals die interessantesten autos zu finden sind, die eben genau das maß an veränderung erfahren haben, das gut tut. und nicht mehr.

mal am rande: die alt-BMW-szene ist ohnehin ein äusserst komischer haufen. mein fall war das nicht, deswegen hab ich mich auch nach und nach von allem was mit BMW zu tun hat getrennt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

omlahoka
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 07.08.07 22:10

Wertentwicklung

Beitrag von omlahoka » Di 29.04.08 09:09

Hat der GTI das Zeug zum Klassiker? Ich denke ja. Klassiker werden in der Regel Fahrzeuge, die schon bei ihrer Einführung etwas Besonderes waren. Für den 205 GTI gilt dies auf Grund seiner Fahrleistung und seiner optischen Erscheinung. Es gibt Formen, die kann man nicht mehr verbessern.

Die Urmutter in dieser Klasse war sicher der GOLF 1, nur der sah doch verhältnismäßig bescheiden aus. Nach meiner Meinung ist das Styling des 205 GTI einfach perfekt. Alle Versuche, daran rum zu schnippeln oder mit Neuentwicklungen zu punkten, brachten zwar Veränderungen aber keine Verbesserungen. Irgendwann ist Schluss, wenn eine Form optimiert ist dann geht nichts mehr. In dieser Klasse hat es der GTI einfach auf den Punkt gebracht. Deshalb sind m.E. alle Verbreiterungen, „böser Blick“ und anderer Kiki, nur Ausdruck des persönlichen Geschmacks und darüber lässt sich bekanntlich trefflich streiten.

Ein anderes Beispiel: Wer könnte die Form des legendären 280 SE Coupe von Mercedes aus den Sechzigern wohl noch verbessern?

Taugt der GTI deshalb als Wertanlage und wird sein Preis, in naher oder ferner Zukunft erheblich steigen? Wohl kaum. Er wird nie ein Fahrzeug werden, nach dem die Leute sich umdrehen und staunen und davon träumen, so ein Fahrzeug mal zu besitzen. Eher werden sie kurz stehen bleiben, glücklich lächeln und denken `gibt´s den auch noch, ja damals - .......`.

Das heißt der GTI wird immer ein Liebhaberfahrzeug für Insider bleiben und der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Normale Entwicklung vorausgesetzt, wird der Preis für wirklich gut erhaltene Fahrzeuge in den nächsten Jahren zwar steigen, doch denke ich auch, dass die Obergrenze bei 7000 Eumel liegen wird.

Darüber hinaus gilt für den GTI, was für alle Liebhaberfahrzeuge gilt: Sie sind im Alltag nur eingeschränkt zu gebrauchen (sonst verstärkte Reparaturen und Wertverlust) und sie kosten Geld.

Während man ein antikes Möbelstück noch im ursprünglichen Sinne verwenden kann, ist ein Liebhaberfahrzeug relativ nutzlos, ähnlich einem schönen Gemälde an dem man sich erfreut. Verwendet nur bei schönem Wetter, für Fahrten, die man sonst nie so gemacht hätte.

Also bei der Frage, „jetzt“ Kaufen oder Verkaufen, kann man alle finanziellen Aspekte getrost vernachlässigen.

Antworten