Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Darky207
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Sa 10.11.07 14:06
Land: Deutschland
Wohnort: Cham

Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Darky207 » Do 13.03.08 19:09

Hi

bei der Spritverbrauchsanzeige zeigt er mir ja aber 30kmh den momentanverbrauch an,nun is normal ja so wenn ich kein gas gebe über 30kmh natürlich oder rollen lasse oder den gang auslege verbraucht er im normalfall 0,0 laut anzeige nun is mir aber schon paarmal aufgefallen das er im leerlauf bis zu 2 liter anzeigt?is das normal? oder wenn ich rollen lasse mit 5ten gang bei 100kmh etwa auch 1-2 liter..da is doch was faul oder? das macht er aber ned immer...


mfg darky207

Schiller
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mo 03.03.08 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Großbettlingen

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Schiller » Do 13.03.08 19:35

Ich würde sagen, dass ist dein Verbrauch für Standgas, also mit deiner momentanen Geschwindigkeit auf 100 km umgrechnet.
War jedenfalls bei unserem Jeep früher so...
Gruß Marco

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von 205_JETI » Do 13.03.08 19:37

erzähl doch erstmal ein bissle was über dein Auto, so Motor, Baujahr etc.
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Aron » Do 13.03.08 19:43

Schiller hat geschrieben:Ich würde sagen, dass ist dein Verbrauch für Standgas, also mit deiner momentanen Geschwindigkeit auf 100 km umgrechnet.
War jedenfalls bei unserem Jeep früher so...
Gruß Marco
Schubabschaltung bedeutet das die Einspritzventile nicht angesteuert werden = Null Durchfluss.

Zeigt der 207 denn unter 30km/h den Verbrauch je Stunde an, wie man es von Autos aus D kennt?

Mit fielen da 2 Gründe ein:

1. Fehler in der Anzeige/ Software
2. Fahrtregler (Gaspedalgeber) erreicht die Nullpossition nicht.

Hast Du über 1100rpm und das Gaspedal steht auf 0% sollte die Einspritzanlage dicht machen, unabhängig von anderen Parametern. Es sei denn es ist ein Partikelfilter on Board, da werden aber meist während der Regeneration dem Fahrer die Falschen Werte vorgegaukelt, dann Spritzt er kurz vor UT ne kleine Menge an Diesel ein.

Ich nehme mal an es geht um den 90ps Diesel??? Angaben wären hilfreich.

Benutzeravatar
Darky207
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Sa 10.11.07 14:06
Land: Deutschland
Wohnort: Cham

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Darky207 » Do 13.03.08 22:39

hi,

sorry hab daten vergessen :D

also 90ps hdi 1,6l baujahr 2007 fap hat er auch,km stand 7300km

also wenn ich im stand die anzeige sehe steht nix da sieht etwa so aus -.-L / 100KM dann ab 30 kmh sieht man eben den verbrauch zb. 3.6L/100km

es ist auch so das der angezeigte verbrauch fast doppelt so hoch ist wie er sein dürfte...also ich weiss in etwa den verbrauch bei meinem heimweg und heute stand da eben das doppelte...wenn ich auf bundesstrasse fahre und den leergang einlege dann läuft er eben sagen wir 100kmh und ist bei 800upm beim drehzahlmesser... und zeigt mir werte wischen 1 und 2 litern auf 100km an und springt wild hin und her obwohl ich nur rollen lasse.als es mir heute wieder aufgefallen ist habe ich kurz angehalten motor aus und nochmal an da war es wieder normal...achja mir ist heute so ein schaltgeräusch aufgefallen links neben dem lenkrad..hörte sich wie ein relais an..aber keine ahnung was des sein könnte..und nein es war nicht der scheibenwischer :zwinker:

mfg darky

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Aron » Fr 14.03.08 11:12

Darky207 hat geschrieben:hi,

sorry hab daten vergessen :D

also 90ps hdi 1,6l baujahr 2007 fap hat er auch,km stand 7300km

also wenn ich im stand die anzeige sehe steht nix da sieht etwa so aus -.-L / 100KM dann ab 30 kmh sieht man eben den verbrauch zb. 3.6L/100km

es ist auch so das der angezeigte verbrauch fast doppelt so hoch ist wie er sein dürfte...also ich weiss in etwa den verbrauch bei meinem heimweg und heute stand da eben das doppelte...wenn ich auf bundesstrasse fahre und den leergang einlege dann läuft er eben sagen wir 100kmh und ist bei 800upm beim drehzahlmesser... und zeigt mir werte wischen 1 und 2 litern auf 100km an und springt wild hin und her obwohl ich nur rollen lasse.als es mir heute wieder aufgefallen ist habe ich kurz angehalten motor aus und nochmal an da war es wieder normal...achja mir ist heute so ein schaltgeräusch aufgefallen links neben dem lenkrad..hörte sich wie ein relais an..aber keine ahnung was des sein könnte..und nein es war nicht der scheibenwischer :zwinker:

mfg darky
Moin,

japp, das -/--l/100 unter 30km/h ist mir bei PSA geläufig.

Meiner zeigt bei 70km/h im Leerlauf 1,2L/100km an, das schwankt aber etwa um 0,2L.

Klackgeräusche deuten stark auf die Regeneration des Partikelfilters hin, diese dauert ca 16km, wenn sie nicht mit abstellen der Zündung unterbochen wurde.
Der HDi FAP schaltet bei der Regeneration diverse elektronische Verbraucher wie Heckscheibenheizung, Innenraumheizung, Kühlerventilator, etc zu um die Motorlast im Teillastbereich zu erhöhen. Probier mal aus, Heckscheibenheizung einschalten, dann sollte in der BSi ein Relais klacken. Wenn der FAP regeneriert macht er das nicht, da die Heizung dann schon ein ist, obwohl es einem nicht angezeigt wird.

Ich tippe bei Dir stark auf die Regeneration des Partikelfilters. Dann nimmt er auch etwas anders Gas an, manchmal bockt er etwas, manchmal zieht er bei 1500rpm schon los wie blöd. Während der Regeneration ist der Durchschnittsverbrauch ja etwas höher (15km auf 700km machen sich aber kaum bemerkbar) und das zeigt Deiner eventuell an. Mein Softwarestand zeigt bei der Regeneration Beschisswerte im Momentanverbrauch an, da rechnet er die Nacheinspritzung nicht mit ein, bei Dir wird das wohl angezeigt.

Benutzeravatar
Darky207
ATU-Tuner
Beiträge: 57
Registriert: Sa 10.11.07 14:06
Land: Deutschland
Wohnort: Cham

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Darky207 » Fr 14.03.08 14:29

hi

manchmal denk ich mir was würde das forum ohne dich machen :D oder so unwissende wie ich ohne jemanden wie dich :floet:

mir is aufgefallen das die heckscheibenheizung mal an war als das gerade war wegen dem verbrauch ohne das ich sie betätigt habe...also hört sich das sehr plausibel an was du gesagt hast und werde das weiter beobachten :cool:

mfg darky207

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Aron » Fr 14.03.08 14:35

Darky207 hat geschrieben: mir is aufgefallen das die heckscheibenheizung mal an war als das gerade war wegen dem verbrauch ohne das ich sie betätigt habe...also hört sich das sehr plausibel an was du gesagt hast und werde das weiter beobachten :cool:
Ich stelle so immer meinen KM Zähler im Tacho zurück, bei Klackgeräuschen bin ich immer sehr hellhörig, wie so alle Geräusche ausm 307. Sobald es klack geht wird der KM Zähler zurück gesetzt und mindestens 16km durchgängige Gassirunde gedreht, damit er den Korken schön putzen kann. Dann sehe ich nach dem Tacho bei 650km schon... bald passierts wieder. Schöne Spielerei, von mir aus hätten die ein "Regenerationslämpchen" einbauen können. :lach:

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Real » Fr 14.03.08 15:46

moin,

ich bin ein wenig ueberrascht, dass der HDI waehrend der Regeneration messbar mehr verbraucht. Soviel ich weiss, wird um eine Drehmomenterhoehung durch die Nacheinspritzung zu umgehen, die Haupteinspritzzeit gekuerzt.

Davon ab finde ich, dass die Schubabschaltung extrem langsam einsetzt. Hat das einen spezifischen Grund, z.b. Ruckeldaempfung?

Gruss

Real

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Leerlauf auffälligkeit im Verbrauch?!

Beitrag von Aron » Fr 14.03.08 16:28

Real hat geschrieben:moin,

ich bin ein wenig ueberrascht, dass der HDI waehrend der Regeneration messbar mehr verbraucht. Soviel ich weiss, wird um eine Drehmomenterhoehung durch die Nacheinspritzung zu umgehen, die Haupteinspritzzeit gekuerzt.

Davon ab finde ich, dass die Schubabschaltung extrem langsam einsetzt. Hat das einen spezifischen Grund, z.b. Ruckeldaempfung?

Gruss

Real
Moin,

Beispiel Schubabschaltung, die gibts während der Regeneration leider nicht, kurz vor Auslass UT bläst der nochmal Diesel rein, unter Last wird die Haupteinspritzung reduziert, das ist richtig, jedoch sinkt der Wirkungsgrad durch die Nacheinspritzung, was letztendlich Mehrverbrauch bedeutet.

Wenn die Abgastemperatur künstlich auf 500°C angehoben wird, wo im Normalbetrieb nur 300°C anliegen muss das irgendwo her kommen.

Die Nacheinspritzmenge ist übrigens größer als die Haupteinspritzung zurück genommen wird.

Das mit dem Ruckeln ist plausibel, auch ist die AGR während der Regeneration ausser Funktion.

Antworten