807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Abgas

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
tniet
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 10.09.07 16:42
Land: Deutschland
Wohnort: München

807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Abgas

Beitrag von tniet » Mo 10.09.07 17:01

Hallo,
bei meinem 807 HDI 130 Baujahr 2002 bekomme ich recht häufig die beiden Fehler "ESP/ASR außer Betrieb" und "Anomalie Abgasreinigung" . Dabei geht der Motor in den Notlauf.

Der Fehler kommt meistens auf der Autobahn nach spätestens 1 Stunde. Dann muss ich den Motor ausschalten und wieder anlassen, dann ist der "ESP/ASR außer Betrieb" weg und der Motor wieder im Normalbetrieb. Der Fehler "Anomalie Abgasreinigung" geht nach ca. 1 Tag wieder weg.
Hoch sporadisch kommt die Meldung Anomalie Bremsen, Airbag deaktiviert oder Ölstand niedrig. Ist nach Ausschalten und Anlassen aber immer gleich wieder weg.

Meine Werkstatt meint, dass sei ein häufiger Fehler beim 807 und kommt von Unterspannungen die die beiden Steuergeräte aus dem Tritt bringen. Das melden auch alle Steuergeräte bei der Fehlerdiagnose.
Die Werkstatt meint das könnte von der Batterie kommen, oder von schlechten Erdungskontakten oder vom lange stehen (bin Gelegenheitsfahrer, meine Frau fährt nur Kurzstrecke und auch nur die Kinder in den Kindergarten o. ä.)...oder....

Mechanische Fehler (Magnetventile, Bremsschalter etc.) wurden ausgeschlossen.

Kennt jemand von Euch das Problem? Wie kann ich die Batterie testen auf Spannungsschwankungen?

Danke für Eure Hilfe, Thomas.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: 807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Ab

Beitrag von Troubadix » Di 11.09.07 07:19

tniet hat geschrieben:Hallo,
bei meinem 807 HDI 130 Baujahr 2002 bekomme ich recht häufig die beiden Fehler "ESP/ASR außer Betrieb" und "Anomalie Abgasreinigung" . Dabei geht der Motor in den Notlauf.

Der Fehler kommt meistens auf der Autobahn nach spätestens 1 Stunde. Dann muss ich den Motor ausschalten und wieder anlassen, dann ist der "ESP/ASR außer Betrieb" weg und der Motor wieder im Normalbetrieb. Der Fehler "Anomalie Abgasreinigung" geht nach ca. 1 Tag wieder weg.
Hoch sporadisch kommt die Meldung Anomalie Bremsen, Airbag deaktiviert oder Ölstand niedrig. Ist nach Ausschalten und Anlassen aber immer gleich wieder weg.

Meine Werkstatt meint, dass sei ein häufiger Fehler beim 807 und kommt von Unterspannungen die die beiden Steuergeräte aus dem Tritt bringen. Das melden auch alle Steuergeräte bei der Fehlerdiagnose.
Die Werkstatt meint das könnte von der Batterie kommen, oder von schlechten Erdungskontakten oder vom lange stehen (bin Gelegenheitsfahrer, meine Frau fährt nur Kurzstrecke und auch nur die Kinder in den Kindergarten o. ä.)...oder....

Mechanische Fehler (Magnetventile, Bremsschalter etc.) wurden ausgeschlossen.

Kennt jemand von Euch das Problem? Wie kann ich die Batterie testen auf Spannungsschwankungen?

Danke für Eure Hilfe, Thomas.

ich verstehe eines nicht, wenn das problem durch unterspannungen kommen soll warum tritt es dann auf wenn die batterie auf der autobahn grad schön lang geladen wurde, das sollte wenn schon im stadtvekehr auftauchen...

wie gsagt verstehe die logic nicht.




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

longrider
ATU-Tuner
Beiträge: 59
Registriert: Mo 23.07.07 13:36
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein

Re: 807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Abgas

Beitrag von longrider » Di 11.09.07 07:26

moin,

hat denn deine werkstatt keinen batterietester?
damit kann man(n) in 2 min. feststellen, ob die batterie i.o. ist oder nicht.
evtl. mal den lima-regler prüfen (lassen) ...

longrider
*~* WIR SPRECHEN UNS NOCH! *~*

tniet
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 10.09.07 16:42
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: 807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Ab

Beitrag von tniet » Di 11.09.07 09:34

longrider hat geschrieben:moin,

hat denn deine werkstatt keinen batterietester?
damit kann man(n) in 2 min. feststellen, ob die batterie i.o. ist oder nicht.
evtl. mal den lima-regler prüfen (lassen) ...

longrider
Hallo,
Danke für Eure Antworten.

Das sind die 2 Dinge die ich auch nicht verstehe:
- Warum auf der Autobahn wenn die Batt geladen wird? (Logik verstehe ich auch nicht)
- Warum hat die Werkstatt nicht die Ladespannung getestet? Ich habe den Werkstattmeister mehrfach darauf angesprochen, er meinte das sei nicht so einfach. Man müsse vor allem erst mal die ganzen Erdungsleitungen der Steuergeräte prüfen.

Werde mir wohl eine Voltmeter zulegen müssen und selber messen.

Schöne Grüße, Thomas.

longrider
ATU-Tuner
Beiträge: 59
Registriert: Mo 23.07.07 13:36
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein

Re: 807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Ab

Beitrag von longrider » Di 11.09.07 10:41

hi thomas,

mitm voltmeterchen aus dem baumarkt nutzt das aber nix. du brauchst einen amperè meter (300+ amp) oder ein lima tester = profigerät.
der batterietester kann aussehen wie ein größeres ladegerät :zwinker:
wenn deine "werkstatt" das nedd hat = boschdienst ?!?
zum testen wird die batt. abgeklemmt, das gerät führt dann in 2-3 schritten prüfbelastungen durch. dann weißt bescheid, ob batterie oder nix.

wegen der schilderung "tritt auf während autobahnfahrt" würde ich aber auf den regler/gleichrichter tippen = elektronik?!. die funktion ist nur mit teuren spezial-testern oder durch tausch mit einem anderen - der o.k. ist - zu prüfen.

das (lade) system funktioniert -einfach gesagt- so: lima produziert ungehemmt spannung, diese wird bevor sie zur batterie "durchgelassen" wird im regler/gleichrichter entsprechend eingeregelt (damit die batterie zwar immer kriegt was sie braucht, aber eben nicht zuviel und zu hoch oder zuwenig).

ein weiteres prob. ist tatsächlich oft (nicht nur auf meinem bankkonto) die "mangelnde masse" :gruebel: check doch mal zunächst die wichtigsten masseverbindungen: batterie; lichtmaschine; steuergerät- das geht doch auch mal "per sicht- fühlprüfung" ist die verbindung noch fest, evtl. korrodiert etc.? evtl. mal lösen "entsiffen" und wieder montieren.

ich hab das aber auch schon bemerkt, dass die herrschaften -sobald die werksgarantie = tausch mich aus -rum ist, schlagartig keinen antrieb mehr haben. am liebsten machen se wohl service a; b;c und denken an nix.
oder wie man hier sagt: stell dich dumm, dann gehts dir gut :floet:
-natürlich sicher NICHT alle - aber die meisten :nixkapier:
*~* WIR SPRECHEN UNS NOCH! *~*

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Ab

Beitrag von Aron » Di 11.09.07 10:53

longrider hat geschrieben:hi thomas,

mitm voltmeterchen aus dem baumarkt nutzt das aber nix. du brauchst einen amperè meter (300+ amp) oder ein lima tester = profigerät.
der batterietester kann aussehen wie ein größeres ladegerät :zwinker:
wenn deine "werkstatt" das nedd hat = boschdienst ?!?
zum testen wird die batt. abgeklemmt, das gerät führt dann in 2-3 schritten prüfbelastungen durch. dann weißt bescheid, ob batterie oder nix.
Moin,

Batterie würde ich ausschließen, sonst würde das Fahrzeug zumindestens nicht mehr/ ganz schlecht starten. Und bei 150A Ladestrom der Lima auf der BAB ist etwas altersbedingter Bleischlamm irrelevant. Also Batterietester wäre hier der falsche Lösungsansatz.

In der Tat ist es sinnvoll mal die Ladespannung zu messen (Strom ist hier wieder egal) und als nächstes die Abfallspannung an den Massepunkten/Versorgungsklemmen/Sicherungen, wo wohl das Problem liegen wird.

hans-peter
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: So 22.07.07 15:48
Land: Deutschland
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

Und, eine Lösung?

Beitrag von hans-peter » So 02.03.08 11:38

Hast du eine Lösung für dein Prob?

Ich habe genau das Gleiche bei meinem 807.
Modordiagnose geht an, Anomalie Abgas erscheint.

Auf der Autobahn schon mehrfach in den Notlauf, ausgemacht, gewartet und weiter geht es.

Die Werkstatt bekommt es nicht hin. Ließt den Computer aus und löscht den Fehler.
Einmal, da war ich dabei, war der Fehler: Überdruck vom Turbolader. Sagten mir, das könne aber nicht sein.

Das oben geschriebene mit der Batt. schließe ich auss, da ich schon oft mit dem Fahrzeug unterwegs bin.
Diese Woche ist das Auto bei der Wartung, da werden sie, wieder einmal, schauen.

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: 807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Abgas

Beitrag von magic » Mo 03.03.08 01:23

lass mal beim peugeot Haendler checken diese punkte

1.Belastung partikelfilter. sollte nicht ueber 20% liegen
wenn ja soll er eine Regeneration machen Stationer , dann nochmal checken ob die Belastung nun bei o% ist..

2. den Diesel Filter Austaschen. auch wenn keine Luftblasen Sichtbar sind.

3. dein Abs/Asr ist eine Folge Fehler . denk ich mal .

wenn der Particel Filter Blockiert ist, und keine Automatische Regenerierung statt gefunden hat, geht der Motor auf der Autobahn in den Notlauf.

warum ist der Filter Blockiert ??


Gelegenheitsfahrer, meine Frau fährt nur Kurzstrecke und auch nur die Kinder in den Kindergarten o. ä.)...oder....

drum ..


gruss Magic
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Abgas

Beitrag von Aron » Mo 03.03.08 09:13

magic hat geschrieben:lass mal beim peugeot Haendler checken diese punkte

1.Belastung partikelfilter. sollte nicht ueber 20% liegen
wenn ja soll er eine Regeneration machen Stationer , dann nochmal checken ob die Belastung nun bei o% ist..

2. den Diesel Filter Austaschen. auch wenn keine Luftblasen Sichtbar sind.

3. dein Abs/Asr ist eine Folge Fehler . denk ich mal .

wenn der Particel Filter Blockiert ist, und keine Automatische Regenerierung statt gefunden hat, geht der Motor auf der Autobahn in den Notlauf.
Moin Magic,

die meisten PSA Diagnosegeräte können nur anziegen Filter regeneriert oder belastet, die genaue Angabe z.B. geht nur bei VW. 0% ist nur im neuen Filterzustand möglich, da hier der Ascheanteil mit bewertet wird, bei 80000km kann der Filter also auch durch Asche zu sein.

In dem Falle von verschmutzung oder Beladung durch Partikel würde aber die Meldung "Dieselfilter reinigen" angezeigt werden. Erst wenn er mit "Dieselfilter reinigen" nach längerer Fahrzeit nicht Freibrennen kann geht er in den Notlauf.

Der Airbag dürfte aber dabei auch nicht auf Strörung gehen. Ich tippe da immer mehr auf ein massives Stromproblem, eventuell Masse. Da die Fehlermeldung "Dieselfilter reinigen" nicht kommt kann man einen verstopften Filter fast ausschließen.

Luftblasen halte ich bei dem Motor auch für unwarscheinlich, da hier die Vorförderpumpe im Tankentnehmer sitzt, welche in 5sek das komplette System entlüften kann inkl Leitungen. Würde die Vorförderpumpe defekt sein ginge der Raildruck nicht mehr zu finishen und im Motorsteuergerät wäre der Fehler "Dieselhochdruck zu gering".

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: 807 HDI Unterspannung-ESP/ASR außer Betrieb, Anomalie Abgas

Beitrag von magic » Mi 05.03.08 09:03

Moin Magic,

die meisten PSA Diagnosegeräte können nur anziegen Filter regeneriert oder belastet, die genaue Angabe z.B. geht nur bei VW. 0% ist nur im neuen Filterzustand möglich, da hier der Ascheanteil mit bewertet wird, bei 80000km kann der Filter also auch durch Asche zu sein.

In dem Falle von verschmutzung oder Beladung durch Partikel würde aber die Meldung "Dieselfilter reinigen" angezeigt werden. Erst wenn er mit "Dieselfilter reinigen" nach längerer Fahrzeit nicht Freibrennen kann geht er in den Notlauf.

Hallo Aron

denke du bist da nicht ganz richtig
schau mal her
particel Filter load



Bild

Bild

Bild


wie du sehen kannst, ist die Belastung in %

keine Fehler Meldung im System.

komisch ist nur , das du mir mit der Diesel Filter Sache nicht zustimmst, muss wohl an der qualy vom Diesel hier liegen , das wir so viele probleme mit dem Filter haben.
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Antworten