Und wieder ein CTI weniger im aktiven Dienst

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Micha205_CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weingarten

Und wieder ein CTI weniger im aktiven Dienst

Beitrag von Micha205_CTI » Di 05.02.08 13:20

Hallo zusammen,

nach längerer Zeit meld ich mich mal wieder bei euch. Ich war heute beim TÜV und hab nichts großes erwartet, aber ich hab halt nen 205 :)
Die Mängelliste macht es mir im Gesamten gesehen wohl nicht möglich, den CTI wieder fahrbereit zu machen. Die gröbsten Punkte:

-Querlenker rechts zwar erneuert, aber dennoch granatenmässiges Spiel --> viell. Achsschenkel ausgeschlagen? (Das Auto steht jetzt und wird nicht mehr gefahren)

-Bremsleitung nach hinten stark korrodiert, muss getauscht werden

-Ölverlust Getriebe oder Motor (tropft nicht, ist halt verschmiert und steht auf der Mängelliste)

-Bremswirkung hinten viel zu wenig

-Krümmerdichtung ist durch (nichts neues, die neue Dichtung und neue Stehbolzen liegen schon im Auto), allerdings auch Bolzen abgerissen und die Werkstatt meinte, da müsste evtl. der Kopf runter

-gerundet 238000 km

-Verschleißteile wie Zahnriemen und Kupplung wären dieses Jahr auch garantiert noch dran gewesen, auch der Kühler hätte getauscht werden müssen.

Ich mach jetzt mal einen Kaffee und denk drüber nach, was zu tun ist. Wollt mir den Frust grade nur ein bisschen von der Seele schreiben :traurig:

Gruß Micha

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Und wieder ein CTI weniger im aktiven Dienst

Beitrag von Kris » Di 05.02.08 13:51

ganz ehrlich: da ist nichts dabei, was mich grossartig überrascht.
die sache schreit geradezu nach dem programm 1.5oo+.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Micha205_CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weingarten

Re: Und wieder ein CTI weniger im aktiven Dienst

Beitrag von Micha205_CTI » Di 05.02.08 14:06

Ja, dieses 1500€-Programm würde nötig sein. Wahrscheinlich stoss ich ihn nicht ab und richte es so nach und nach, aber irgendwas billiges fahrbares muss für die Übergangszeit her.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Und wieder ein CTI weniger im aktiven Dienst

Beitrag von Troubadix » Di 05.02.08 15:35

Micha205_CTI hat geschrieben:Hallo zusammen,

nach längerer Zeit meld ich mich mal wieder bei euch. Ich war heute beim TÜV und hab nichts großes erwartet, aber ich hab halt nen 205 :)
Die Mängelliste macht es mir im Gesamten gesehen wohl nicht möglich, den CTI wieder fahrbereit zu machen. Die gröbsten Punkte:

-Querlenker rechts zwar erneuert, aber dennoch granatenmässiges Spiel --> viell. Achsschenkel ausgeschlagen? (Das Auto steht jetzt und wird nicht mehr gefahren)

-Bremsleitung nach hinten stark korrodiert, muss getauscht werden

-Ölverlust Getriebe oder Motor (tropft nicht, ist halt verschmiert und steht auf der Mängelliste)

-Bremswirkung hinten viel zu wenig

-Krümmerdichtung ist durch (nichts neues, die neue Dichtung und neue Stehbolzen liegen schon im Auto), allerdings auch Bolzen abgerissen und die Werkstatt meinte, da müsste evtl. der Kopf runter

-gerundet 238000 km

-Verschleißteile wie Zahnriemen und Kupplung wären dieses Jahr auch garantiert noch dran gewesen, auch der Kühler hätte getauscht werden müssen.

Ich mach jetzt mal einen Kaffee und denk drüber nach, was zu tun ist. Wollt mir den Frust grade nur ein bisschen von der Seele schreiben :traurig:

Gruß Micha

hol dir nen grossen kaffee (am besten koffein frei) und beruhige dich wieder, da ist nix dabei was nicht zu machen ist, hättest nur evtl etwas früher mit anfangen sollen die sachen zu beheben, viel kleinkram aber der muss alles gemacht werden


zum einzelnen

zahnriemen würde ich zusammen mit kopfdicht und auspuffdichtung machen

motor erstmal reinigen, grad wenns "nur" versifft ist und keine erkennbaren ölspuren da sind

alles andere muss man teilweise genau erforschen was so dran ist, sollte aber in kleinen schritten bis sommer zu schaffen sein

hast noch ein winterauto dazu oder verwendest das CTI ganzjährig, hast du eine abstellgelegenheit???

evtl wäre das die chance auf sommer und winterauto umzustellen, also was günstiges zum fahren kaufen, anmelden und wenn das CTI wieder fit ist mit saisonkennzeichen wieder in verkehr bringen

günstige werkstatt oder kumpels mit passendem beruf suchen spart auch schonn mal ne menge



also kopf hoch

troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Micha205_CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Weingarten

Re: Und wieder ein CTI weniger im aktiven Dienst

Beitrag von Micha205_CTI » Di 05.02.08 19:27

Hallo Troubadix,

der CTI ist mein einziges Auto und mir mangelt es so ziemlich an allem, was ich jetzt brauchen könnte. Ich wohne in einem Studentenwohnheim, das Auto kann aber stehenbleiben, das interessiert keinen. Jedoch hab ich keinen klassischen Platz zum Unterstellen und Schrauben.

Auch mit Freunden, die in dieser Beziehung Geschick oder den richtigen Beruf haben, siehts nicht so gut aus und meine handwerklichen Fähigkeiten sind zwar OK, aber ich würde das nicht alleine anpacken wollen, bzw. jemanden dabei haben wollen, der "weiß, wies geht".

Bisher alles nicht so einfach... Aber die Idee mit dem Saisonkennzeichen ist gut, das ist das, was ich dem CTI nach dem Studium eh gönnen wollte.

Jetzt schau ich mal, was ich mir als Alltagsauto möglichst schnell beschaffen kann... dachte evtl. an einen 190er... das müsste aber ein Glücksgriff sein.

Viele Grüße,

Micha

PS: Mit einem Kaffee sieht die Welt schon wieder anders aus :lach:

Antworten