[406 coupe] Kaufberatung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von e5436363 » Fr 18.01.08 19:07

Martin hat geschrieben:
406QP hat geschrieben: 1. haben die Coupés eine hydraulische Kupplung?
2. Stimmt es, dass die neueren V6 (152kw) einen Zahnriemenintervall von 150tkm haben anstatt 120 tkm?? (hab ich bei www.peugeot-scene.ch gelesen...) ??
Hi,

zu 2: Das ist richtig. 150tkm oder 10 Jahre.


Gruß Martin
Frag mich gerade warum bei mir ein 120tkm Wechselintervall vorgesehen ist...

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von 406QP » Sa 19.01.08 14:22

e5436363 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
406QP hat geschrieben: 1. haben die Coupés eine hydraulische Kupplung?
2. Stimmt es, dass die neueren V6 (152kw) einen Zahnriemenintervall von 150tkm haben anstatt 120 tkm?? (hab ich bei www.peugeot-scene.ch gelesen...) ??
Hi,

zu 2: Das ist richtig. 150tkm oder 10 Jahre.


Gruß Martin
Frag mich gerade warum bei mir ein 120tkm Wechselintervall vorgesehen ist...
Tja, das würde mich jetzt auch mal brennend interessieren, vielleicht gab später noch ein Update mit Verlängerung der Intervalle z.b. mit dem großen Facelift in 2003??! :gruebel:
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Mr.Coupe
Lenkradbeißer
Beiträge: 297
Registriert: Do 04.10.07 23:04

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von Mr.Coupe » Sa 19.01.08 14:55

soweit ich das mitverfolgt habe wurde der v6 motor in dieser ausführung im 406 neu vorgestellt. ein neuer motor birgt trotz langer tests immer ein risiko. von daher werden wechselinterwalle zum anfang "vorsichtig" angesetzt. verläuft mit den jahren alles problemlos und es gibt keine größeren kulanzschäden können die intervalle angehoben werden.

wenn ein zahriemen vorzeitig ausfällt und auf kulanz ein ganzer motoraustausch gezahlt werden muss und das bei tausenden von fahrzeugen wäre das etwas kostspielig fürs unternehmen.

gehe ich denn richtig davon aus das ein zahnriemen bei einem neuwagen der vor dem wechselintervall ausfällt die schuld des herstellers ist ?

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von 406QP » Sa 19.01.08 16:29

Mr.Coupe hat geschrieben:soweit ich das mitverfolgt habe wurde der v6 motor in dieser ausführung im 406 neu vorgestellt. ein neuer motor birgt trotz langer tests immer ein risiko. von daher werden wechselinterwalle zum anfang "vorsichtig" angesetzt. verläuft mit den jahren alles problemlos und es gibt keine größeren kulanzschäden können die intervalle angehoben werden.

wenn ein zahriemen vorzeitig ausfällt und auf kulanz ein ganzer motoraustausch gezahlt werden muss und das bei tausenden von fahrzeugen wäre das etwas kostspielig fürs unternehmen.

gehe ich denn richtig davon aus das ein zahnriemen bei einem neuwagen der vor dem wechselintervall ausfällt die schuld des herstellers ist ?
Hm..das macht auch Sinn, heißt also wenn man auf Nr. sicher gehn will alle 120tkm, ansonsten kann man ruhig auf 150tkm gehn..

ich glaube die Frage der Schuld ist eher Nebensache, was wohl zählt ist ob der Schaden innerhalb der Herstellergarantie eingetreten ist, was danach passiert ist sicherlich kulanz..
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von 406QP » Di 29.01.08 20:43

Mr.Coupe hat geschrieben:ich glaub ich hab da n besseres auto für dich......

haltbarbkeit und zustand fast immer makellos, fast nie reperaturen
unterhalt ungeschlagen, preisklasse eines kleinstwagens.
aussehen absolut top elegant und sportlich.
anschaffungspreis so mittelfeld.
in den TÜV hitlisten immer auf den ersten plätzen mit den wenigsten mängeln.
absolut solides auto für wenig geld
mit der 1,9liter maschine auch ein ziemlich flottes gefährt

der mazda MX5
:cool:
Ähm, das war jetzt aber nicht ernst gemeint oder?! :gruebel:

ich suche kein Auto für Leute die nur 1 Freund haben,
außerdem suche ich ein Auto was nicht fast an jeder Ecke steht, zumindest hier in Köln ist das so mit dem MX-5..nichts für ungut, der MX-5 ist kein schlechtes Auto, insgesamt mag ich den eigentlich, aber er erfüllt eben nicht annähernd die notwendigen Kriterien.. :zeig:
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Di 29.01.08 20:47

wie ich unsere politiker kenne werden die das erdgas wenns erstm,al richtig verbreitet ist dannauch kräfiger versteuern
wie schon beim bio sprit und beim diesel geschehen
die wissen immer wie man leute abzockt
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Antworten