[406 coupe] Kaufberatung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von 406QP » Di 08.01.08 14:14

Naja technisch versiert ist wohl übertrieben, Öl- und Zündkerzenwechsel mache ich aber n Ansaugkrümmer abmontieren gerade bei so einem Auto würd ich mich glaub ich nicht trauen..
:ohoh:
aber danke dir, immerhin einer der mir geantwortet, ok ich suche nochmal ein wenig.. :zwinker:
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Benutzeravatar
Colonel
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 191
Registriert: Fr 01.04.05 10:52
Postleitzahl: 65931
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.
Kontaktdaten:

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von Colonel » Di 08.01.08 19:15

Mann kann es Drehen und Wenden wie man will, das Coupè (V6) ist teuer im Unterhalt.

Zahle im Moment 220 Steuern und etwa 365 Versicherung/Jahr/Teilkasko.

Hatte im letzten Jahr über 2000 eur (inkl. Sommerreifen) in die Instandhaltung meines Coupès investiert, dazu muss ich sagen, das ich ausser Reifenwechsel alles in meiner Peugeot Stamm Werkstatt machen lasse.

Dazu kamen noch Benzinkosten von etwa >2500 eur bei ca. 30000 km Laufleistung in 2007 dazu.

In 2008 lasse ich es etwas ruhiger angehen, da mein Coupè nunmehr seit fast 10 Jahren für mich im Dauereinsatz war und sich jetzt praktisch mit über 270 tsd kilometern im Ruhestand befindet.

In dieser Zeit wurden alle erforderlichen Reparaturen und Wartungen durchgeführt.

September 2007 musste zuletzt die Lamda Sonde erneuert werden und im Frühjahr wird wohl ein neuer Anlasser notwendig werden, da es schleifende Geräusche beim Kaltstart aus der Richtung macht.

Im diesem Sinne allen Peugeotfahrern, und die es werden wollen, ein schönes 2008 ohne Pannen




:lach:
'Ey! Boah ey, Zentralverriegelung!' - Mantafahrer im Knast

Ich kenne noch die Zeit, als eine Maus 4 Beine hatte

****
406 Coupè V6 (platinium)
Partner 90 HDI (EX)
807 135 HDi FAP (abgebrannt)
Chrysler Limited 2.8 CRD (Familienkutsche)
****

Wolfi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 141
Registriert: Do 13.01.05 12:36
Land: Deutschland

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von Wolfi » Di 08.01.08 22:14

406QP hat geschrieben:Naja technisch versiert ist wohl übertrieben, Öl- und Zündkerzenwechsel mache ich aber n Ansaugkrümmer abmontieren gerade bei so einem Auto würd ich mich glaub ich nicht trauen..
nur blöd, dass man beim v6 zum zündkerzenwechsel auch den ansaugkrümmer abmontieren muss....:)

ich kann am WE ja mal nachgucken, was ich so in den letzten jahren fürs verschleißzeug blechen musste.....
da ist einiges zusammen gekommen...
zahnriemen
bremsen vorne
bremsen hinten
edelstahlauspuffanlage ab kat
signalwandler
kühler
reifen
servolenkung-schläuche
handbremse fast komplett
beleuchtung des kombiinstruments und der mittelkonsole
innenspiegel (hab ich nicht getauscht - knapp 200euro!!!!!)
schalter zur sitzverstellung (vom kumpel nachkonstruieren und lasersintern lassen, da kompletteinheit über 200euro)
abdeckung der scheinwerferwaschanlage
batterie
motorlager

mehr fällt mir spontan nicht ein. aber ich muss sagen..... bei einem fast 10 jahre alten auto find ich die liste nicht sehr lang..... bei meinem bayrischen auto vorher hatte ich so eine liste nach 5 jahren mit wesentlich komplizierteren sachen...:)

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von 406QP » Mi 09.01.08 07:25

@Colonel
das das Coupé teuer im Unterhalt hab ich mittlerweile auch gemerkt, nun mach ich mir ein Bild davon ob ich so ein finanzielles Wagnis eingehen werde, denn es bringt ja nichts wenn ich mir ein Auto hole was ich nach 2 Jahren wieder abstoßen muss weil es einfach zuviel Kosten verursacht.. :sonich:

@Wolfi
wenn ich die typischen Verschleißteile außen vor lasse sind das aber doch ganz schön (oder unschön) viele Sachen, na gut wenn du mit BMW schlechtere Erfahrungen gemacht hast biste ja noch gut bedient, aber ich hab ja immer mein Colt im Blick, da ist ja praktisch noch nie was kaputtgegangen aber auch da sind die Original-Ersatzteile zum Teil unverschämt teuer..naja ok anderes Thema :floet:

Au weh, scheint ja sehr verbastelt zu sein der Motorraum, aber ok wenn ich mal eins besitzen werde, würde ich mich sicherlich auch damit beschäftigen & vielleicht auch den Ansaugkrümmer abmontieren.. :gruebel:

ok, das sind ja schon mal ein paar Erfahrungen, bin sehr dankbar dafür, das hilft mir wirklich weiter.. :lach:

stimmt es eigentlich dass der Zahnriemenwechsel nur in einer Peugeot-Werkstatt gemacht werden soll/kann wegen Einsatz von Spezialwerkzeug?!

*edit* Ich hab mir mal erlaubt, die inhaltlich gleichen Mehrfachposts zu löschen. :zwinker:

Gruß Strange/PNA
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Benutzeravatar
Gelbphasenbremser
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: So 29.01.06 17:12
Land: Deutschland
Wohnort: Falkensee
Kontaktdaten:

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von Gelbphasenbremser » Sa 12.01.08 18:30

stimmt es eigentlich dass der Zahnriemenwechsel nur in einer Peugeot-Werkstatt gemacht werden soll/kann wegen Einsatz von Spezialwerkzeug?!
Ja es stimmt, dass dazu ein Spezialwerkzeug gebraucht wird. ATU kann daher diese Reparatur nicht vornehmen, obwohl sie mir zuvor ja erstmal ein ganz günstiges Angebot gemacht hatten. Als ich aber dann mit dem Fahrzeug vor fuhr, kam ne halbe Stunde später der Anruf, dass es Ihnen nicht möglich ist den Zahnriehmen ohne besonderes Werkzeug zu wechseln. Achso, zum Thema "Kaufberatung 406 Coupé" ist das hier auch ganz interessant: http://www.autobild.de/artikel/peugeot- ... 44229.html

Viele Grüße

Rayk
Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von Martin » Sa 12.01.08 18:37

Gelbphasenbremser hat geschrieben: Ja es stimmt, dass dazu ein Spezialwerkzeug gebraucht wird. ATU kann daher diese Reparatur nicht vornehmen, obwohl sie mir zuvor ja erstmal ein ganz günstiges Angebot gemacht hatten. Als ich aber dann mit dem Fahrzeug vor fuhr, kam ne halbe Stunde später der Anruf, dass es Ihnen nicht möglich ist den Zahnriehmen ohne besonderes Werkzeug zu wechseln.
Hi,

bei einer anderen "Kette" (nicht ATU) müssen die Filialen erst an insgesamt 10 Fahrzeugen eines bestimmten Typs Zahnriemen (ohne folgenden Motorschaden) wechseln um das entsprechende Spezialwerkzeug zu erhalten.

Ob das bei ATU genau so ist, weiß ich nicht... :auslach:


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von 406QP » Do 17.01.08 21:24

Hab da nochmal 2 Fragen :floet:

1. haben die Coupés eine hydraulische Kupplung?

2. Stimmt es, dass die neueren V6 (152kw) einen Zahnriemenintervall von 150tkm haben anstatt 120 tkm?? (hab ich bei www.peugeot-scene.ch gelesen...) ??

Danke schon mal! :)
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von Martin » Do 17.01.08 21:42

406QP hat geschrieben: 1. haben die Coupés eine hydraulische Kupplung?
2. Stimmt es, dass die neueren V6 (152kw) einen Zahnriemenintervall von 150tkm haben anstatt 120 tkm?? (hab ich bei www.peugeot-scene.ch gelesen...) ??
Hi,

zu 1: Kommt immer auf das Baujahr und die Motorisierung an. V6: immer hydraulisch.
zu 2: Das ist richtig. 150tkm oder 10 Jahre.


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
406QP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 109
Registriert: Do 03.01.08 15:12
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von 406QP » Do 17.01.08 22:45

Martin hat geschrieben:
406QP hat geschrieben: 1. haben die Coupés eine hydraulische Kupplung?
2. Stimmt es, dass die neueren V6 (152kw) einen Zahnriemenintervall von 150tkm haben anstatt 120 tkm?? (hab ich bei www.peugeot-scene.ch gelesen...) ??
Hi,

zu 1: Kommt immer auf das Baujahr und die Motorisierung an. V6: immer hydraulisch.
zu 2: Das ist richtig. 150tkm oder 10 Jahre.


Gruß Martin
Cool, danke das hilft mir weiter :zwinker:
"Der Zweitplatzierte ist der erste Verlierer"

Mr.Coupe
Lenkradbeißer
Beiträge: 297
Registriert: Do 04.10.07 23:04

Re: [406 coupe] Kaufberatung

Beitrag von Mr.Coupe » Fr 18.01.08 14:35

ich glaub ich hab da n besseres auto für dich......

haltbarbkeit und zustand fast immer makellos, fast nie reperaturen
unterhalt ungeschlagen, preisklasse eines kleinstwagens.
aussehen absolut top elegant und sportlich.
anschaffungspreis so mittelfeld.
in den TÜV hitlisten immer auf den ersten plätzen mit den wenigsten mängeln.
absolut solides auto für wenig geld
mit der 1,9liter maschine auch ein ziemlich flottes gefährt

der mazda MX5
:cool:

Antworten