Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
xx306xx
- Händler
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 10.10.07 18:24
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heusweiler
Beitrag
von xx306xx » Do 25.10.07 08:59
hi, wir wollen heute antriebswelle und geriebeöl wechseln, soweit so gut aber sowohl die ablaus als auch kontroll/auffüll schraube sind innen 4kant?! a passt aber keine handelsübliche retsche drauf, meine frage was ist das? und kann mans ich da irgendwo werkzeug kaufrn..oder muss icvh mir da was passendes brutzeln?
-
XenonShock
- Händler
- Beiträge: 8357
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von XenonShock » Do 25.10.07 10:25
Ja den Schlüssel gibt es zu Kaufen Kostet auch nur 7-9€. Manche haben Auußen aber noch einen Achtkannt für einen 19er Schlüssel.
Die Einfüllschruabe müßte Imbus sein.
-
xx306xx
- Händler
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 10.10.07 18:24
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heusweiler
Beitrag
von xx306xx » Do 25.10.07 10:57
wie nennt sich das ding und wo bekomm ich es her?
-
appeman
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 445
- Registriert: Do 06.01.05 16:03
- Land: Deutschland
- Wohnort: 81549 München
Beitrag
von appeman » Do 25.10.07 12:42
wie wärs mit selber basteln
keine Ahnung wie das Ding heißt...würd mal sagen Innenvierkantschlüssel !
Ich ab so einen der aussieht wie ein Knochen...sind verschiedene Größen dran.
Frag nicht was das Ding gekostet hat...hab das Ding schon ewig.
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Do 25.10.07 12:52
appeman hat geschrieben:wie wärs mit selber basteln
keine Ahnung wie das Ding heißt...würd mal sagen Innenvierkantschlüssel !
Ich ab so einen der aussieht wie ein Knochen...sind verschiedene Größen dran.
Frag nicht was das Ding gekostet hat...hab das Ding schon ewig.
Moin,
Suchfunktion *g*.
Bei unseren Dieseln wars immer normales 21er aussensechskant. Am Tu meiner Schwester letztens Stand ich auch da. Die Schraube an der Ölwanne war aussen rund, innen nur Vierkant. Suchfunktion sei dank --> Splint aus dem Türgriff der Garage raus gemacht und siehe da der Vierkant passt... Ölanlassschraube sah genauso aus... Der Tipp war übrigens von Obelix, danke nochmal.

-
appeman
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 445
- Registriert: Do 06.01.05 16:03
- Land: Deutschland
- Wohnort: 81549 München
Beitrag
von appeman » Do 25.10.07 14:00
ähhh...hier ging es ums Getriebeöl und nicht ums Motoröl !!!
Getriebe hat doch keine Ölwanne....
-
Black_106
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 10.12.05 13:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Remscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Black_106 » Do 25.10.07 14:40
Der Vierkant ist aber bei beiden gleich!
FEAR IS IN THE EYE OF THE BEHOLDER
(Don`t let it be you.)
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Do 25.10.07 14:40
appeman hat geschrieben:ähhh...hier ging es ums Getriebeöl und nicht ums Motoröl !!!
Getriebe hat doch keine Ölwanne....
Aber die besagte Schraube hat doch einen Innenvierkant, oder? Man lese bitte meinen letzten Beitrag nochmal wo der Vergleich beider Schrauben dargelegt wurde.

-
appeman
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 445
- Registriert: Do 06.01.05 16:03
- Land: Deutschland
- Wohnort: 81549 München
Beitrag
von appeman » Do 25.10.07 16:42
ist ja auch egal...innenvierkant bleibt innenvierkant...absolut unbrauchbar und normalerweise nie zu Hand !!!
Die hätten mal die selbe Schraube wie an der Ölwanne verbauen sollen...eine Schraube, zwei Möglichkeiten
-
406Bruch
- Benzinsparer
- Beiträge: 375
- Registriert: So 11.02.07 15:43
- Postleitzahl: 26169
- Land: Deutschland
- Wohnort: E'damm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 406Bruch » So 28.10.07 22:16
Hi,
ein bekannte Problematik bei Franzosen (der 19er hats auch) nehmt nen alten fenster- oder Türgriff und bearbeitet den bis er passt.
Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz