Mein 406 HDi ist inkontinent...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 620
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Mein 406 HDi ist inkontinent...

Beitrag von Konga » Mo 21.05.07 14:00

(wie peinlich)
mein 2000er 406 HDi 110 verliert Treibstoff bei laufendem Motor,
irgendwo von der Wagenmitte unten,
also Treibstoffleitung vom Tank zum Motor,
evtl. in der Gegend der Hitzebleche unter dem Wagen,
die aussehen wie Trittroste...

Wahrscheinlich sind die Treibstoffleitungen aus Metall
oder Kunststoff und mit Gummimuffen miteinander verbunden,
wahrscheinlich ist irgendein Anschluß dieser Art undicht...

Hat noch jemand hilfreiche Tips und Hinweise ?

Viele Grüße - K.

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Re: Mein 406 HDi ist inkontinent...

Beitrag von magic » Mo 21.05.07 14:05

meinst ist es der Diesel filter ..der Dichtring ist hin.. manchmal ist es auch der O Ring der wasserablauf Schraube am filter, da geht ein schlauch direkt runter, doch durch deinen unterbodenschutz tropft es nach hinten, und sieht aus wie Mitte vom Auto
check einfach mal die Leitungen im Motorraum zum Filter ..wirst schon Fuendig


gruss magic
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
fricki
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 863
Registriert: Mo 21.11.05 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: St Georgen Im Attergau

Re: Mein 406 HDi ist inkontinent...

Beitrag von fricki » Mo 21.05.07 15:45

Bei meinem war es die Vorlaufleitung die in der Nähe des Dieselfilters angesteckt ist. Die war zwar oben, jedoch nicht eingeclipst.
Gruß Thomas

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Mein 406 HDi ist inkontinent...

Beitrag von 6|_oo7 » Mo 21.05.07 17:06

Öhm, wenns dort is, wo diese Roste sind, das is der Rücklauf. Mit den Dingern wird der Diesel abgekühlt, bevor er zurück in den Tank kommt.

Man möde mich berichtigen, falls ich falsch liege ;)
Bild

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 620
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Kraftstofffilter & Umgebung -> staubtrocken

Beitrag von Konga » Di 22.05.07 10:57

... das war's nicht, trotzdem Danke für die Tips.

Heute hat's nicht getropft...

aber vorgestern auf der Autobahn hat's die ganze Heckklappe vollgesprüht

ich muß doch man Wochenende mal unter dem Wagen herumkriechen.

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Mein 406 HDi ist inkontinent...

Beitrag von -Chris- » Di 22.05.07 13:01

vielleicht kannst den weg des benzins sichtbar machen wenn du mal ne unterbodenwäsche machst. dann is ja alles sauber, dort wo es dreckig is kommts her. bei öl funktioniert diese methode ganz gut, bei benzin weiß ich nicht obs funktioniert, da es recht schnell verfliegt - nen versuch ist es aber wert :)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Kraftstofffilter & Umgebung -> staubtrocken

Beitrag von Aron » Di 22.05.07 13:07

Konga hat geschrieben:... das war's nicht, trotzdem Danke für die Tips.

Heute hat's nicht getropft...

aber vorgestern auf der Autobahn hat's die ganze Heckklappe vollgesprüht

ich muß doch man Wochenende mal unter dem Wagen herumkriechen.
Schau mal ob an den Hochdruckverschraubungen des Rails oder an den Injektoren, bzw an der Hochdruckpumpe sich etwas schmierig anfühlt. Fein Zerstäubt durch die hohen Drücke bei Volllast kanns sein das es nicht unmittelbar am Motor tropft sondern nur danach wo sich die Dämpfe sammeln können.

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Mein 406 HDi ist inkontinent...

Beitrag von 6|_oo7 » Di 22.05.07 13:29

Gabs da net mal was, dass sich n Schlauch an der Abdeckung vom Motor aufscheuert?
Bild

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 620
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Mein 406 HDi ist inkontinent...

Beitrag von Konga » Di 04.09.07 16:38

Anläßlich der defekten Riemenscheibe hat die Werkstatt auch nach den Treibstoffleitungen geschaut und die Einspritzleitungen getauscht.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Mein 406 HDi ist inkontinent...

Beitrag von Aron » Di 04.09.07 18:54

Konga hat geschrieben:Anläßlich der defekten Riemenscheibe hat die Werkstatt auch nach den Treibstoffleitungen geschaut und die Einspritzleitungen getauscht.
Normalerweise braucht man die Dinger nie wechseln, wenn man die beim Anzug etwas bewegt kann der Konus uptimal in den Sitz rutschen und ist so dicht, das Problem ist das es dazu von Pug keine Anweisung gibt, da werden wie im Werk neue Leitungen verbaut und diese einfach angeknallt, wobei der Konus der Leitung verkanten kann.

Schau auch mal bitte nach Deiner Hochdruckpumpe und faß sie von unten an, schwitzt sie Diesel aus?

Antworten