Getriebeübersetzungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16151
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Getriebeübersetzungen

Beitrag von Kris » Do 15.02.07 12:00

der kabelbaum ist ein witz - am getriebe sitzt ein 4-poliger schalter. 2 pole rückfahrlicht wie gehabt und 2 pole sind für die brücke des anlasser-magnetschalters. sprich man schleift einfach das einsame kabel einmal über dern schalter damit der anlasser in den fahrstufen nicht geschaltet wird. das wars schon.

das getriebe hat (ähnlich wie der MI16-motor unterm ölfilter) einen öl-wasser-wärmetauscher, sprich es wird übers wassersystem gekühlt. daher kann man beide systeme nur sehr schwer kombiniert fahren. erstens nutzen beide systeme dieselben anschlüsse und zweitens ist der thermische haushalt mit beiden systemen auch nicht ganz ohne.

die sauberste lösung wäre, den motor auf einen separaten echten ölkühler umzubauen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
abralon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 151
Registriert: Sa 18.02.06 13:23
Postleitzahl: 51766
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Oberbergischen

Getriebeübersetzung

Beitrag von abralon » Do 15.02.07 12:10

OK, separater Ölkühler ist vorhanden ( ist ein Gutmann einbau denke Ölkühler ist Serie)bliebe nur noch das Schaltgestänge mit Verkleidung.
Was nicht mit einem Hammer und Schweißbrenner zu reparieren ist, ist eine elektrisches Problem :wall_banging:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16151
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Getriebeübersetzungen

Beitrag von Kris » Do 15.02.07 13:47

das würde mich eher wundern, dass der von gutmann nen echten ölkühler bekkomenn hat. grad die CTI 1.9 haben ja ab werk die 2 kühlerlüfter, die mit dieser speziellen wechsel-reihen/parallelschaltung auch einander brauchen, um überhaupt zu laufen.

daher würde ich vermuten, dass gutmann da eher einen öl-wasser-wärmetauscher vom 120ps-GTI verbaut hat.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
abralon
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 151
Registriert: Sa 18.02.06 13:23
Postleitzahl: 51766
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Oberbergischen

Re: Getriebeübersetzungen

Beitrag von abralon » Do 15.02.07 13:53

na ja vieleicht wurde er vom Vorbesitzer nachgerüstet.
Was nicht mit einem Hammer und Schweißbrenner zu reparieren ist, ist eine elektrisches Problem :wall_banging:

Daniel309
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Mo 26.12.05 21:56
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Nordhausen
Kontaktdaten:

Re: Getriebeübersetzungen

Beitrag von Daniel309 » Do 15.02.07 14:27

Kris hat geschrieben:
Daniel309 hat geschrieben:weiß einer von euch eigentlich jetzt genau die übersetzung vom 1.9er 205/309GTI un vom S16 Getriebe.
:D ja
Wenn du die genaue Übersetzung hast dann bitte her damit :D
was ist eigentlich der genaue unterschied zw. dem 110kw und dem 120kw S16 Motor und ist bei beiden die Getriebeübersetzung die selbe?
10kw :floet:
Damit meinte ich eigentlich die motorsteuerung oder der kopf oder ventile oder oder oder.
keine ahnung deshalb frag ich ja. :nixkapier:
roter 309 SX Injection bj. 91 XU 1.6er 88PS 150000km
roter 309 Graffic bj. 91 TU 1.4er 75PS 126000km
roter 309 Graffic bj. 91 TU 1.4er 75PS 120000km Schlachti

Antworten