Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von 87erGTI1,9 » Mo 25.12.06 22:11

Ich brauch neue Zylinderkopfschrauben und ne Zylinderkopfdichtung (ne dickere da geplant) für mein 128-PS-GTI.
Kauft man solche wichtigen Teile besser bei Peugeot, oder gibts gute Qualität auch wo anders zu realistischeren Preisen?
Ich hätt gern ne Zylinderkopfdichtung aus Kupfer. Bekommt man sowas auch irgendwo?

Ich danke sehr!
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von Gentry_Ba » Mo 25.12.06 22:14

Hi!

Frag mal bei www.lionparts.de nach! Bin TOP zufrieden und Michael sollte sowas schon auftreiben können!

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von blizzy205Gentry » Di 26.12.06 01:14

Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von 87erGTI1,9 » Di 26.12.06 13:45

Jo daran hab ich auch gedacht, jedoch gibts auch da Teile unterschiedlicher Hersteller.

Die ZK-Dichtung gibts von febi bilstein, Erling, REINZ und Payen.

Die Schrauben sind ebenfals alle von den 4 Herstellern zu haben.

Hat jemand erfahrungswerte mit einem oder mehreren dieser Hersteller?
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von StefanB » Di 26.12.06 15:11

@87erGTI1,9
FebiBilstein und Elring sind auf jedenfall erste Wahl.
Machst nix mit verkehrt.
Die anderen Beiden sagen mir grad nix...

Greetz, StefanB
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von sub » Di 26.12.06 15:32

falls du die sechskant-schrauben hast die man nochmal nachziehen muß, kannst du auch gleich auf die neueren torx umrüsten, sofern du die passenden distanzringe schon hast.

ist praktischer, weil du nicht ein zweitesmal die schrauben komplett nachziehen mußt.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von 87erGTI1,9 » Di 26.12.06 15:50

Die alten waren auch Torx.

Wie sind die nochmal anzuziehen? Ist ein XU9JA

Danke schonmal!
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von StefanB » Di 26.12.06 16:04

Meinen Unterlagen entnehme ich folgendes (für Torxschraubenkopf):
Die Zylinderkopfschrauben in vorgegebener Reihenfolge in zwei Durchgängen anziehen.

Durchgang 1: die zehn Schrauben in vorgegebener Reihenfolge auf 60Nm anziehen.
Durchgang 2: in vorgeschriebener Reihenfolge eine Schraube nach der anderen vollständig lösen, wieder mit 20Nm anziehen und dann um 300° weiterdrehen. Die 300° könne auch auf 2mal 150° aufgeteilt werden.

Anzugsreihenfolge von 1 bis 0 (in umgekehrter Reihenfolge lösen; I=getriebeseitig)
8 4 1 5 9 I
7 3 2 6 0 I

Die Schrauben dürfen anschließend nicht nachgezogen werden !!
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
87erGTI1,9
Benzinsparer
Beiträge: 360
Registriert: Di 25.01.05 17:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wo ZK-Schrauben und ZKD kaufen??

Beitrag von 87erGTI1,9 » Di 26.12.06 18:58

danke, so wirds gemacht!
Mein Auto fährt auch ohne Wald - 87er Jetronic

Peugeot 205 GTI 1.9 Jetronic
BMW 318iS E30
BMW 318iS E36

Antworten