Kompressor für 1,4 16V

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Kompressor für 1,4 16V

Beitrag von 205*Cti » Mo 18.12.06 06:54

verkauf dein Auto, leg das Geld was du normal in den Umbau stecken würdest drauf und kauf dir ein Auto mit Leistung ab Werk.

Is billiger, hält länger und ist zuverlässiger.

75PS Motortuning ist für´n A***
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kompressor für 1,4 16V

Beitrag von mariob » Mo 18.12.06 15:33

So um die 100PS pro Liter holt man selbst ohne Turbo oder Kompressor aus jedem halbwegs modernen Motor, aber ohne Aufschrauben wird da nicht allzu viel.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kompressor für 1,4 16V

Beitrag von mrx0001 » Mo 18.12.06 15:57

hehe jop möglich ist alles mit ausreichend aufwand ;)

und so kleine motoren habenfinde ich den reiz das sie in der regel nicht so viel wiegen....

z.b. wiegt nen 205 mit 1.4l tu motor schomal mehr als 100 kg weniger als nen 1,6l xu....

mit etwas bastelei und so kann man da schon was machen muss man aber lust und laune für haben....

habe auch schon dran gedacht nen xs 1,4 l zu kaufen und den dann etwas umzubauen motor technisch.....

potential haben die dinger und leistungs gewicht ist ja auch sone sache ;)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kompressor für 1,4 16V

Beitrag von mariob » Mo 18.12.06 16:04

Dann nimm lieber den normalen 1.4er als Basis und verpflanze ihm einen vernünftigen Zylinderkopf. Alleine der Block ist ca. 40kg leichter und ich persönlich habe bisher nur an den Gußmotoren Verschleiß gesehen, auch wenn sie angeblich standfester sein sollen :)

Hat eigentlich mal jemand die Ventildurchmesser und Ansaugquerschnitte des angesprochenen 4-ventiligen 1.4ers da? Der Kopf sollte sich demnächst zu halbwegs bezahlbaren Preisen beschaffen lassen und ist vielleicht eine Option für Basteleien im Bereich um 75mm Bohrung.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Löwe01
Zufrühabschnaller
Beiträge: 660
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kompressor für 1,4 16V

Beitrag von Löwe01 » Mo 18.12.06 21:23

ZU URBAN!!!! ::::


250PS? mit nem EW12?
Sagt mal wann werden die Jungs hier im Forum endlich erwachsen?
Seit The Fast and the Furious meinen Civic fahrer auch sie hätten alle 250PS.

Den EW12 auf turbo umzurüsten wär am "billigsten"
Verschlingt auch ca 3500,- bis 4000,- im Anfangsstadium. Motorarbeiten und Sondermaterial wie ne frei programmierbare Einspritzung nicht mitgerechnet!
Aber 250Ps im mit nem Langhuber zu veranstalten is net wirklich Fachgerecht.
Auf Drehmoment abzustimmen wär da die klügere Alternative... aber wenn ich mir die Lagerschalen vom EW reinziehe möchten die alles andere als Drehmoment..
Das "haltbar" zu bekommen bedarf mehr als äußerliches Material wie Krümmer,Turbo und LLK...

MFG Jens
MITLEID kriegt man GESCHENKT,
NEID muss man sich VERDIENEN!


Ford Focus ST-R
Peugeot 206 CC Platinum 135
Suzuki GSX-R 600 "Corona Alstare"

Löwe01
Zufrühabschnaller
Beiträge: 660
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kompressor für 1,4 16V

Beitrag von Löwe01 » Mo 18.12.06 21:28

mariob hat geschrieben: Hat eigentlich mal jemand die Ventildurchmesser und Ansaugquerschnitte des angesprochenen 4-ventiligen 1.4ers da? Der Kopf sollte sich demnächst zu halbwegs bezahlbaren Preisen beschaffen lassen und ist vielleicht eine Option für Basteleien im Bereich um 75mm Bohrung.
Ventiltellerdurchmesser kann ich dir geben.. aber ich nehm für den TU3 den TU5 Kopf :)
macht im einlassbereich 4mm und im Auslass 2,5mm aus! Das hat schon was! :)
Außerdem kriegste da keine Probleme mit den Quetschkanten vom 16V und den Ventiltaschen in den Kolben!!!

MFG Jens
MITLEID kriegt man GESCHENKT,
NEID muss man sich VERDIENEN!


Ford Focus ST-R
Peugeot 206 CC Platinum 135
Suzuki GSX-R 600 "Corona Alstare"

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Kompressor für 1,4 16V

Beitrag von mariob » Mo 18.12.06 23:41

Daß sich da mit den Ventilquerschnitten insgesamt nicht mehr allzu viel bewegt ist klar, aber der 4-Ventiler dürfte auch ohne extrem harte Ventilfedern halbwegs auf Drehzahl zu bringen sein. Beim TU5-Kopf sehe ich da momentan erheblichen Handlungsbedarf...

Die Ventiltaschen sind eher das kleinere Problem. Nachdem ich die Bilder von einem aufgesägten TU3-Kolben gesehen habe weiß ich, daß man da problemlos nachwaschen kann...
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Antworten