Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Shoxxx
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: So 22.10.06 13:30
Beitrag
von Shoxxx » Mo 30.10.06 10:32
Hi,
ich mal wieder mit dummen Fragen, ich weis *gg*. Ich hab mir bei Conrad Hochtöner gekauft, so nun will ich die aber gern ans bzw. ins Spiegeldreieck rein oder dran bauen. Wie kann ich das am besten verwirklichen und wue sieht es am besten aus? Ihr habt doch alle handwerkliches Geschickt und bestimmt ein paar Vorstellungen oder
Ich hab die jetzt unten wo die Mitteltöner sind dran geklebt
Mit Klettband was selbstklebend ist.
Dann noch eine Frage wenn wir einmal bei Lautsprechern sind, gibt es denn eine Faustformel wieviele Lautsprecher man drin haben muss sodass es gut klingt? Reichen vorn zwei Hochtöner? Oder hinten auch noch zwei?
Grüße

-
Niklas
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mi 28.06.06 21:15
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinhardshagen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Niklas » Mo 30.10.06 10:49
also zum thema hochtöner kann man entweder so einspachteln das der fahretöner auf das linke ohr vom beifahrer und vom beifahrer der hochtöner auf das rechte ohr vom fahrer geht
oder man biegt sich ein stück alu und setzt das an bzw unter die a-säule genauso ausgerichtet!

Peugeot 106 Rallye Bj. 1997 190tkm ->auf der suche nach einer neuen Hinterachse
Seat Alhambra 2.0 TDI ->Firmenwagen
-
205*Cti
- Händler
- Beiträge: 1847
- Registriert: Mi 09.06.04 10:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: 92421 Schwandorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 205*Cti » Mo 30.10.06 11:08
@Niklas: ausrichten JA aber nicht immer. kommt ganz darauf an wie sich der HT unter Winkel verhält. Manche können einen großen "Fehlwinkel" vertragen. Manche klingen bei großen Fehlwinkel in den hohen Frequenzen zu schwach und in die tieferen zu laut. oder umgekehrt. Manche werden aber auch bei direkter ausrichtung zu grell. Man muss hald wissen was der HT so kann und macht.
Deswegen beschränk ich mich auch auf MEINE Marken im Laden. Da weiß ich was jeder tut und ich kann das so verbaun das alles passt. (Nur mal als Erklärung warum gute Fachhändler "nur" 3-5 Marken haben und nicht eine übergroße Palette). Dann kann man die Produkte so einsetzen wie es benötigt wird.
So zum Thema "wieviel braucht man" In der Regel 2 PAAR Lautsprecher + Woofer. ein Paar Hochtöner (vorne) ein Paar TMT´s (Tiefmitteltöner 16er oder 13er in der Regel) und einen Woofer (Tieftöner). Dann spricht man von einem 3-Wege-System. Man kann unter umständen den Woofer weglassen und den TMT demenstrechend trennen und ansteuern geht aber sehr zu lasten der maximal-Lautstärke. Das System aus HT und TMT sollte aber auch immer mit der dazu passenden Weiche angesteuert werden. Also eintweder ein fertiges 2-Wege-System kaufen oder mit viel Know How selber zusammenstellen.
Zusatzhochtöner wie es einzeln zu kaufen gibt sind völlig überflüssig. Entweder Hochtöner und TMT zusammen "upgraden" oder bleiben lassen. HT´s einzlen klingen wüßt
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial
Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen
-
Niklas
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mi 28.06.06 21:15
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinhardshagen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Niklas » Mo 30.10.06 13:36
ja gut ok, hatte das jetzt auf mein helix system bezogen und da wäre es halt schon gut wenn man die so ausrichtet

Peugeot 106 Rallye Bj. 1997 190tkm ->auf der suche nach einer neuen Hinterachse
Seat Alhambra 2.0 TDI ->Firmenwagen