Reparatur leitfaden gesucht oder anleitungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
johannes.sahic
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 11.10.06 08:44
Land: Deutschland

Reparatur leitfaden gesucht oder anleitungen

Beitrag von johannes.sahic » Mi 11.10.06 08:51

Hallo, Ich suche für meinen 405 Break nen Reparatur leitfaden. Ich müste die Simmeringe am Getriebe Tauschen+Zahnriemen+Nockenwellensimmering.
Kann mir jemand sagen wie ich was zu machen habe am besten schritt für schritt anleitung . Oder vieleicht hat ja jemand explosions zeichnungen für den 405 motor 1.9l
danke im Vorraus schon mal

Helldriver
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 17.01.05 01:44
Land: Deutschland
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

mal son kleiner leitfaden

Beitrag von Helldriver » Mi 11.10.06 15:11

meinst du beim getriebe die simmeringe in denen die antriebswellen stecken? Die sind auf jeden fall einfach zu tauschen. Siehe bastelanleitungen antriebswellen tauschen. Wenn die a-welle raus is nur noch den alten ring entfernen und den neuen einsetzen möglichst grade und gleichmäßig evtl mit nem stück holz vorsichtig reinschlagen.
Die alten ringe gehn meist schlecht raus, evtl mit nem schraubendreher versuchen VORSICHTIG zu hebeln oder ebenfalls VORSICHTIG 2 gegenüberliegende kleine löcher in den ring bohren und spax schrauben reindrehen und mit 2 zangen oder so dran ziehen.
Wenn du die karre nur auf einer seite schön hoch aufbockst, läuft noch nichtmal öl aus und musst später keins nachfüllen. :D

Ähnlich läuft es bei den anderen simmeringen. Motor festsetzen, zahnriemen runter, zahnriemenräder runter, ringe tauschen. räder wieder drauf, NEUEN riemen drauf fertig. Auch wenn dein zahnriemen erst 20000 gelaufen hat, NIMM NEN NEUEN!
Hinter dem anlasser (diesel) befindet sich eine bohrung zur schwungscheibe in diese kannst du z.B. einen 210er Nagel stecken um den motor zu fixiren (so lange drehen bis der nagel richtig einrastet) Nagel evtl zu einer art L verbiegen. Nockenwellenrad mit 2 schrauben sichern. (8mm glaub ich) schraube durch das rad in den kopf drehen da sollten bohrungen sein. Keilriemen runter, riemenscheibe runter, Zahnriemen runter, zahnrad anner kurbelwelle runter, zahnrad nockenwelle runter, ringe tauschen und wieder zusammenbauen.

Anzugsmomente weiss ich im moment nich ausm kopf. Ich glaub an der kurbelwelle war das irgendwas mit 40NM und dann nochmal 60° hinterher. Bin mir da aber nich sicher.


Ich hab auch noch irgendwo werkstattunterlagen vom citroen bx sollten die gleichen motoren sein. Aber leider hab ich keinen scanner.


Gruß Bernd

Antworten