Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
andiii_98
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 22.08.06 14:49
Beitrag
von andiii_98 » Di 22.08.06 14:53
Hallo allerseits,
hat schon mal jemand in einem 306 (schrägheck, bj. 96) die waschwasserpumpe gewechselt? gefunden habe sich sie (unter dem waschwasserbehälter, direkt hinter der frontschürze), aber wie bekommt man die ab und die neue wieder hin?
bin für alle tips dankbar, da der nächste weg sonst zur werkstatt führt...
danke,
andreas
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Di 22.08.06 14:59
Du musst die rechte Radhausschale ausbauen und den Einfüllstutzen abschrauben, die Pumpe lässt sich wohl nur zusammen mit dem Behälter entfernen und der wird durch zwei Schrauben gehalten.
-
andiii_98
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 22.08.06 14:49
Beitrag
von andiii_98 » Di 22.08.06 15:03
verstehe ich das richtig - die schrauben, mit denen der wasserbehälter gehalten wird, sind im radkasten?
-
andiii_98
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 22.08.06 14:49
Beitrag
von andiii_98 » Di 22.08.06 15:05
ach mist, nö, falsch verstanden. die schrauben sind hinter der radhausschale, oder?
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Di 22.08.06 15:06
Die Schrauben siehst du erst wenn du die Radhausschale herausgenommen hast, richtig

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
andiii_98
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 22.08.06 14:49
Beitrag
von andiii_98 » Di 22.08.06 15:08
und von unten bekomme ich die pumpe nicht raus, einfach nach unten abziehen oder sowas?
ein pfennigteil - und der austausch dauert stunden... :-(
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Di 22.08.06 15:42
Das dauert keine Stunden, ist in zehn Minuten gemacht wenn man weiss was man tun muss
Ich weiss jetzt nicht welchen 306 du hast, aber ich denke mal dass auch die "normalen" Stoßstangen den Tank verdecken, deshalb muss man ihn immer über den Radkasten ausbauen.
Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
andiii_98
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 22.08.06 14:49
Beitrag
von andiii_98 » Di 22.08.06 15:55
ja, der tank ist komplett hinter der stoßstange :-(
"Ich weiss jetzt nicht welchen 306 du hast, "
sieht vorne im motorhauben-/stoßstangen-/frontschürzen-bereich aus wie deiner, abgesehen von den nebelscheinwerfern...
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Di 22.08.06 16:22
Hast du schon versucht das Teil auszubauen?
Sag mir doch mal Baujahr, Motor und Ausstattung

Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
andiii_98
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 22.08.06 14:49
Beitrag
von andiii_98 » Di 22.08.06 17:20
nö, ich sitze noch im büro, hab nur gestern mal grob druntergeschaut, was man halt so sieht, wenn das auto normal steht.
da sieht man eben das untere ende das waschwasserbehälters und die pumpe daran "befestigt" (wie auch immer diese befestigung aussieht).
fahrzeug:
306 profil
Bj. 96
falls es bei den 306 profil noch unterschiede gibt:
klimaanlage vorhanden, keine nebelscheinwerfer.