Verstärker hinten am Stromanschluss von der Anhängerkupplung angeschlossen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
MikaHakkinen
Lenkradbeißer
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Verstärker hinten am Stromanschluss von der Anhängerkupplung angeschlossen

Beitrag von MikaHakkinen » So 06.01.02 11:55

Moin,


Hab gestern in mein 206 nen Verstärker eingebaut und suchte Fieberhaft ne passende Stromquelle erst dachte ich mir Zigarrettenanschluss aber da ist irgendwie unmöglich da hin zu kommen. Nach einer Weile Handbuchlesen hatte Ich herausgefunden das es hinten von der Anhängerkupplung und Kofferraumlicht ne Stromquelle gab die sich dann auch als brauchbar erwiesen hat. Nun meine Frage schlecht ist das ja nicht oder kann da was passieren ???

Claus206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Würde ich nicht probieren

Beitrag von Claus206 » So 06.01.02 12:11

Würde dir davon abraten. Das Kabel ist zu dünn hat dadurch zu viel Widerstand und wird zu warm, besonders wenn du einen Sub damit betreiben willst. Im schlimmsten Fall kann es zum Kabelbrand führen. Würde einen Kabelquerschnitt von min. 12mm² auswählen. Komplette Kabelsäzte mit Sicherung u.s.w gibts ab 25€ bei Ebay. Das beste Ergebniss erziehlst du wenn du die Endstufe direkt auf die Baterie klemmst. Wie du das Kabel im Fahrerraum verlegst kann man sehr gut in einen Reperaturhandbuch (z.B. Pflegen, Warten, Reparieren) nachlesen.


MfG Claus

MikaHakkinen
Lenkradbeißer
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: Würde ich nicht probieren

Beitrag von MikaHakkinen » So 06.01.02 12:16

Danke dir für schnelle Antwort Claus. Oki dann besorg ich mir mal das Buch und schau wie das am besten geht weil ohne kannst du das vergessen da kommt man auf die Abendtäuerlichsten Ideen. :P


Greetz


Chris


>Würde dir davon abraten. Das Kabel ist zu dünn hat dadurch zu viel Widerstand und wird zu warm, besonders wenn du einen Sub damit betreiben willst. Im schlimmsten Fall kann es zum Kabelbrand führen. Würde einen Kabelquerschnitt von min. 12mm² auswählen. Komplette Kabelsäzte mit Sicherung u.s.w gibts ab 25€ bei Ebay. Das beste Ergebniss erziehlst du wenn du die Endstufe direkt auf die Baterie klemmst. Wie du das Kabel im Fahrerraum verlegst kann man sehr gut in einen Reperaturhandbuch (z.B. Pflegen, Warten, Reparieren) nachlesen.


>MfG Claus

Claus206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

So wirds gemacht

Beitrag von Claus206 » So 06.01.02 12:51

In dem Buch steht nicht gerade die Anleitung zur Instalation einer Endstufe drin, aber zumindest wie man die Leisten löst um das Kabel unter dem Tepichboden zu verlegen oder Türverkleidungen aus- und einbauen. Außerdem ist auch alles andere rund um Reperaturen, Wartung usw. gut beschrieben und mit Bildern versehen. Kann ich nur empfehlen da man das immer mal wieder brauchen kann.


Gibts z.B. bei Amazon :


"So wird's gemacht. Peugeot 206 ab 9/98. Pflegen, warten, reparieren."


Hans-Rüdiger Etzold; Taschenbuch je DM 38,00 / EUR 19,43

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

re: Verstärker hinten am Stromanschluss von der Anhängerkupplung angeschlossen

Beitrag von InformatiX » So 06.01.02 12:52

>Moin,


>Hab gestern in mein 206 nen Verstärker eingebaut und suchte Fieberhaft ne passende Stromquelle erst dachte ich mir Zigarrettenanschluss aber da ist irgendwie unmöglich da hin zu kommen. Nach einer Weile Handbuchlesen hatte Ich herausgefunden das es hinten von der Anhängerkupplung und Kofferraumlicht ne Stromquelle gab die sich dann auch als brauchbar erwiesen hat. Nun meine Frage schlecht ist das ja nicht oder kann da was passieren ???


Servus!


Also das anklemmen an son Stromkabel halt ich mal für ne gaaaanz schlechte Idee.. Das hat viel zu wenig Kabelquerschnitt, als das das den Strombedarf eines Verstärkers verkraften würde...


Du solltest ein eigenes Stromkabel von der Batterie nach hinten legen, mindestens 10qmm und ganz wichtig ist es, daß du höxtens 30cm hinter der Batterie eine Sicherung einbaust, sonst ists mit der Versicherung Essig, falls du nen Kabelbrand hast...


Schreib doch mal genauer, was du für einen Verstärker hast, und was du drann anschließt, dann können wir dir auch genauer helfen.. und wie du vom Motorraum innen Kofferraum kommst, mußt halt einen der 206er fahrer fragen, ich hab nen 405er, aber da wars ned schwer.


Viel Erfolg


Steffen

MikaHakkinen
Lenkradbeißer
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Oki Danke dir :))

Beitrag von MikaHakkinen » So 06.01.02 12:55

>In dem Buch steht nicht gerade die Anleitung zur Instalation einer Endstufe drin, aber zumindest wie man die Leisten löst um das Kabel unter dem Tepichboden zu verlegen oder Türverkleidungen aus- und einbauen. Außerdem ist auch alles andere rund um Reperaturen, Wartung usw. gut beschrieben und mit Bildern versehen. Kann ich nur empfehlen da man das immer mal wieder brauchen kann.


>Gibts z.B. bei Amazon :


>"So wird's gemacht. Peugeot 206 ab 9/98. Pflegen, warten, reparieren."


>Hans-Rüdiger Etzold; Taschenbuch je DM 38,00 / EUR 19,43

MikaHakkinen
Lenkradbeißer
Beiträge: 212
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: Verstärker hinten am Stromanschluss von der Anhängerkupplung angeschlossen

Beitrag von MikaHakkinen » So 06.01.02 13:10

>>Moin,


>>Hab gestern in mein 206 nen Verstärker eingebaut und suchte Fieberhaft ne passende Stromquelle erst dachte ich mir Zigarrettenanschluss aber da ist irgendwie unmöglich da hin zu kommen. Nach einer Weile Handbuchlesen hatte Ich herausgefunden das es hinten von der Anhängerkupplung und Kofferraumlicht ne Stromquelle gab die sich dann auch als brauchbar erwiesen hat. Nun meine Frage schlecht ist das ja nicht oder kann da was passieren ???


>Servus!


>Also das anklemmen an son Stromkabel halt ich mal für ne gaaaanz schlechte Idee.. Das hat viel zu wenig Kabelquerschnitt, als das das den Strombedarf eines Verstärkers verkraften würde...


>Du solltest ein eigenes Stromkabel von der Batterie nach hinten legen, mindestens 10qmm und ganz wichtig ist es, daß du höxtens 30cm hinter der Batterie eine Sicherung einbaust, sonst ists mit der Versicherung Essig, falls du nen Kabelbrand hast...


>Schreib doch mal genauer, was du für einen Verstärker hast, und was du drann anschließt, dann können wir dir auch genauer helfen.. und wie du vom Motorraum innen Kofferraum kommst, mußt halt einen der 206er fahrer fragen, ich hab nen 405er, aber da wars ned schwer.


>Viel Erfolg


>Steffen


Hi Steffen,


Ähm das ist ein Blaupunkt GTA 2100 Verstärker mit 400 W Leistung. Angeschlossen hab ich daran 2x 80W JBL Boxen die auf der Heckablage sind .

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

re: Verstärker hinten am Stromanschluss von der Anhängerkupplung angeschlossen

Beitrag von InformatiX » So 06.01.02 13:25

>Hi Steffen,


>Ähm das ist ein Blaupunkt GTA 2100 Verstärker mit 400 W Leistung. Angeschlossen hab ich daran 2x 80W JBL Boxen die auf der Heckablage sind .


Oki.. in dem Fall langt ein 10qmm Kabel, aber wenn du noch weiter aufrüsten willst, solltest du dir überlegen, gleich ein 20qmm oder 25qmm Kabel reinzuziehen.. Wenn du dabei bleiben willst, mußt du das aber nicht. Absichern würde ich den dann so mit 40A vorne. Kannst ja nach einem Komplett-Kabel-Set im MediaMarkt oder so schauen, da ist dann meist alles vorkonfektioniert dabei, also Kabel, Sicherungshalter, Sicherung, Kabelschuhe. Lass dir aber nicht mehr wie 100DM fürn komlettes 25qmm Kabelset abnehmen, sonst ist das Diebstahl....


mfg


Steffen

Antworten