Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
bonsai666
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 04.02.05 20:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hallstadt
Beitrag
von bonsai666 » Mi 15.06.05 01:21
Hallo zusammen,
hab folgendes Problem bei meinem 205 Rallye:
nach längerer Standzeit steht auf der Fahrerseite im Fußraum auf der Fußmatte grüne Flüssigkeit. Könnte (müßte) Kühlwasser sein, viele andere grüne Flüssigkeiten gibts ja nicht in dem Wagen.
Wo kann das herkommen? Irgendwo aus dem Heizungssystem vermute ich mal, weiß einer vielleicht genauer woher? Sprich: Gibt es ein besonders auf(an)fälliges Teil im Heizungssystem das zu Leckagen neigt? Eventuell der Heizungskühler?
Der Tausch scheint ja ein Sch....akt zu sein. Wer hat das schon hinter sich? Oder kann es etwas ganz anderes sein?
Vielen Dank für euere Tipps!
Gruß
André
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19462
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 15.06.05 01:25
> Wo kann das herkommen? Irgendwo aus dem Heizungssystem vermute ich mal, weiß einer vielleicht genauer woher? Sprich: Gibt es ein besonders auf(an)fälliges Teil im Heizungssystem das zu Leckagen neigt? Eventuell der Heizungskühler?
> Der Tausch scheint ja ein Sch....akt zu sein. Wer hat das schon hinter sich? Oder kann es etwas ganz anderes sein?
du weisst es ja schon:-)
der heizkühler ist - wie bei vielen anderen marken - der schwachpunkt. tauschen schafft abhilfe.
das blöde ist, dass du evtl. auch den teppich rausmachen solltes, denn die sosse sickert unter den teppich und BLEIBT dort. das führt dann zu ständigem geruch im auto, auflösung der dämmatten und ist einfach eklig...
die meisten scheuen natürlich diese arbeit, denn das ist viel aufwand. solte aber sein.
der kühler kostet neu so um die 70 eu...
gruss
obelix
-
bonsai666
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 04.02.05 20:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hallstadt
Beitrag
von bonsai666 » Mi 15.06.05 01:37
Hallo,
Danke für die rasche Antwort, war meine Vermutung doch richtig.
Das mit dem Teppich wechseln kann ich mir, denke ich, sparen, da die komplette "Soße" in der Gummifußmatte steht (werde den Teppich aber nochmal kontrollieren).
Nach dem Preis für den Kühler hab ich mich schon erkundigt, allerdings nicht beim Peugeot Händler sondern bei Trost. Es kommt darauf an welcher Hersteller verbaut ist (Behr oder Valeo), aber er meinte der Küher kostet so rund 30 €. Ist schon ne arge Differenz....?
Gruß
André
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16154
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 15.06.05 09:40
hallo,
meist läuft nix unter den boden, weil der gummiert ist. 30€ für nen neuen kühler ist absolut top - eine echter kampfpreis. der hersteller ist eigentlich egal - es gab nur 2 verschiedene anschluss-systeme - gerade rohre mit 4 schrauben und schräge rohre mit 1er schraube.
valeo und behr sind beide okay - von chausson sollte man die finger lassen - schlechte heizleistung und anfällig.
gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
bonsai666
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 04.02.05 20:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hallstadt
Beitrag
von bonsai666 » Mi 15.06.05 11:44
Hallo Kris,
danke nochmal auch an Dich für Deine Tipps und die Antwort.
Über den Preis hab ich mich auch sehr gewundert, aber mir soll das Recht sein....
Gruß
André
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19462
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 15.06.05 11:55
> meist läuft nix unter den boden, weil der gummiert ist.
sorry, aber da hab ich andere erfahrungen.
sowohl diesela, also auch diva und bei vorbesitzer von emmi waren die dämmmatten unter dem teppich VOLL mit kühlmittel. an allen 3 hab ich dann den ganzen schmodder rauskratzen müssen.
ich hab die leidvolle erfahrung nun an 3 von 4 autos gemacht - da sollte sich ne hochrechnung anstellen lassen:-)
der schei**teppich ist eben nie ganz dicht, es gibt genug stellen wo das zeug durchkommt (z.b. einschnitte) und weil der teppich aus kunstfaser ist läuft das eben überall hin, sogar den berg rauf...
gruss
obelix