Anlage surrt und Brummt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Crushead
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Di 24.08.04 19:53
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Anlage surrt und Brummt

Beitrag von Crushead » Mi 20.04.05 16:14

Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit meiner Anlage im Auto. Und zwar surrt und brummt die so komisch. Man hört es vorallem in den Pausen von den Liedern. Ich meine festgestellt zu haben, dass es surrt, wenn ich gasgebe.

Kann mir jemand bei dem Problem helfen?

MFG

Crushead
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von 6|_oo7 » Mi 20.04.05 16:34

Surren oder piepen oder ähnliche drehzahlabhängige Geräusche kommen von schlechtem Material oder schlechtem Einbau.
D.h., schlechtes Cinchkabel, Strom neben Cinchkabel, schlechter Massepunkt usw.

Quäl mal die Suche, das ham wa scho echt oft gehabt.
Bild

Crushead
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Di 24.08.04 19:53
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Crushead » Mi 20.04.05 17:06

aha, danke, werd ich machen, sobald es nicht mehr regnet.

in der suche hab ich daruber nix gefunden, nicht das da gleich wieder jemand kommt und mich hier anseckelt
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

übliche fehler...

Beitrag von Troubadix » Mi 20.04.05 18:43

-cinchkabel zu nahe am strom
-schlechtes cinchkabel
-schlechte masse, achtung strom geht "zur not" übers radio und brennt endstufen darin ab
-falsche einstellung, einfach mal den regler der eingangsempfindlichkeit der endstufe runter drehen dann gehts oft weg.


ich persönlich lege cinch immer am mitteltunnel lang den dort sind keine stromkabel verlegt, versuche evtl mal ein anderes kabel das du einfach mal durchs auto legts (nur so durch nicht unter teppich oder ähnliches) dann kann man das schon ausschliesen.


troubadix



> Crushead schrieb:
>
> Hallo,
>
> ich hab ein kleines Problem mit meiner Anlage im Auto. Und zwar surrt und brummt die so komisch. Man hört es vorallem in den Pausen von den Liedern. Ich meine festgestellt zu haben, dass es surrt, wenn ich gasgebe.
>
> Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
>
> MFG
>
> Crushead
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Mi 20.04.05 18:47

betätige mal die Suche oder schau in peugeot-OT

da haben wir alle das thema vor kurzen erst durchgekaut bis auf´s Kot***
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Crushead
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Di 24.08.04 19:53
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Dank an die einen und an die anderen nix

Beitrag von Crushead » Mi 20.04.05 21:14

Also ich bedanke mich bei Troubadix für die antwort. Ich werde demnächst mal auf Fehlersuche gehen.

@205*Cti

An solche wie dich, hab ich vorhin schon einen Beitrag geschrieben! Wenn ich mich mal kurz Zitieren dürfte:
in der suche hab ich daruber nix gefunden, nicht das da gleich wieder jemand kommt und mich hier anseckelt
Ich denke, weiter muss ich zu dir nicht mehr meinen kommentar geben. Außer:
wer lesen kann ist klar im Vorteil

Um dich hier nicht nur zu beleidigen:

Es hätt auch gereicht nicht nur die Frage zu lesen sondern auch die Antworten. ;-)

Es kann natürlich auch sein, dass ich nur im allgemeinen Forum gesucht hab. Aber trotzdem hab ich gesucht!


MFG

Crushead
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät

Benutzeravatar
Pugnicker
Lacklecker
Beiträge: 911
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

immer die gleichen antworten.....

Beitrag von Pugnicker » Mi 20.04.05 21:23

...dass heutzutage aber keine entstörkondensatoren mehr an der lichtmaschine verbaut werden, wird oft verkannt.
die entstörkondensatoren sind in modernen autos direkt in den radios integriert und aufs fzg angepasst. wenn man nun ein fremdherstellerradio einbaut, fehlt dieser kondensator. erkundige dich mla beim bosch-service oder so nach einem passenden für deinen. die sind net teuer und haben nen prima effekt.

dieses surren entsteht übrigens durch die oberwelligkeit des wechselstroms, die die lichtmaschine nunmal erzeugt und wird über die masse ans ganze fzg übertragen. ein entstörkondensator sorgt dafür, dass dies nicht geschieht.

FaB

PS trotzdem können die fehlerquellen der anderen poster auch zutreffen. wenn man allerdings den kondensator einbaut, kommt es erst garnicht dazu, dass diese fehlerquellen in frage kommen....
von 0 auf 100 in 4,1.........Kilometern......
Baut mehr Autobahnen! Was nützt unberührte Natur, wenn man nicht hinkommt?

Benutzeravatar
Mad Mike
Handbremsen-Wender
Beiträge: 765
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad Mike » Mi 20.04.05 21:50

Der Kondensator unterdrückt das Pfeifen auf kosten der Klangqualität aber behebt nicht die Ursache :idea:

Ich würd erst mal die Kabelverlegung checken und als letzte Notlösung nen Entstörfilter verbauen.

Benutzeravatar
Pugnicker
Lacklecker
Beiträge: 911
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Pugnicker » Mi 20.04.05 22:16

> Der Kondensator unterdrückt das Pfeifen auf kosten der Klangqualität aber behebt nicht die Ursache :idea:

du denkst an einen entstörkondensator in der cinch-leitung. die meine ich nicht! einen entstörkondensator direkt an der lima, der die oberwelligkeit des wechselstroms "glättet". damit ist das problem schon vor der karosserie und damit vor jeglichem verbraucher behoben. damit kann das überhauptgarkeinen einfluss auf den klang haben. ausser, dass das surren weg ist....

somit hat sich die geschichte mit der ursache wohl erledigt, oder? :idea:

FaB
von 0 auf 100 in 4,1.........Kilometern......
Baut mehr Autobahnen! Was nützt unberührte Natur, wenn man nicht hinkommt?

Benutzeravatar
Mad Mike
Handbremsen-Wender
Beiträge: 765
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Mad Mike » Mi 20.04.05 22:22

Achso, hab ich im ersten post falsch verstanden. Hab aber auch noch nie von diese Möglichkeit gehört, inetressant.

Trotzdem kann man mit ner guten Kabelverlegung auch ohne Entstörung sauberen Klang genießen ;)

Antworten