Frage bezüglich NOS....

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
106er
Lacklecker
Beiträge: 902
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 26389
Land: Deutschland

Frage bezüglich NOS....

Beitrag von 106er » Mi 12.12.01 17:21

Moinsen!


Also es gibt ja gase dir noch viel zündwilliger sind als Lachgas...Ich denke da and kohlenstoffverbindungen. Sicher ist mir schon klar, dass kohlenstoffe bei verbrennung ziehmlich stark rußen. was würde passieren wenn ich eine anderes gas durch die NOS Einspritzanlage jagen würde. Die CO-verbindungen verbrennen verdammt heiss, muss ich dann für mehr kühlung sorgen? können mir die einspritzdüsen verrußen. Also eigentlich will ich das garnicht ausprobieren..bin nur grad von ;-)aus der schule wiedergekommen .die NOS anlagae is mir zu teuer, und meine auto zu schade für solche spielereien....schreibt mir doch einfach mal was ihr darüber wisst. Kann ich eigenltich auch ein hochentzündliches gas einfach mit der luft----hinter dem luftfilter ansaugen lassen... das gelangt so auch in den brennraum. wenn man so auch eine mehrleistung rauskitzeln könnte, wär dieser weg sicher lich günstiger als ne anlage von nos


Sebastian

Löwe01
Zufrühabschnaller
Beiträge: 660
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

re: Frage bezüglich NOS....

Beitrag von Löwe01 » Mi 12.12.01 18:54

>Moinsen!


>Also es gibt ja gase dir noch viel zündwilliger sind als Lachgas...Ich denke da and kohlenstoffverbindungen. Sicher ist mir schon klar, dass kohlenstoffe bei verbrennung ziehmlich stark rußen. was würde passieren wenn ich eine anderes gas durch die NOS Einspritzanlage jagen würde. Die CO-verbindungen verbrennen verdammt heiss, muss ich dann für mehr kühlung sorgen? können mir die einspritzdüsen verrußen. Also eigentlich will ich das garnicht ausprobieren..bin nur grad von ;-)aus der schule wiedergekommen .die NOS anlagae is mir zu teuer, und meine auto zu schade für solche spielereien....schreibt mir doch einfach mal was ihr darüber wisst. Kann ich eigenltich auch ein hochentzündliches gas einfach mit der luft----hinter dem luftfilter ansaugen lassen... das gelangt so auch in den brennraum. wenn man so auch eine mehrleistung rauskitzeln könnte, wär dieser weg sicher lich günstiger als ne anlage von nos


>Sebastian





Hallo Sebastian,


diese Frage bezüglich der änderung einer NOS Anlage habe ich mir auch schon vorgestellt!


Ich bin aber auf die Idee gekommen Das Lachgas einfach durch Sauerstoff auszutauschen?!? Wenn man den Sauerstoff durch eine Vereisungsdüse in den Ansugtrakt des Motors einlassen würde hätte doch der Motor alles was er bräuchte?!? Mann müsste natürlich den Luftmengen/massenmesser durch einen Sauerstoffmesser ersetzten und ans Steuergerät anpassen.


Vielleicht wäre das eine Lösung dem Motor unter geringfügiger mehrbelastung mehr Leben einzuhauchen?!?


Schreib Zurück


MFG Jens

André

ÄÄÄHHH...

Beitrag von André » Mi 12.12.01 19:01

Ähm, Jungs...


Ich will ja nicht Eure tollen Perspektiven zunichte machen...


Aber schonmal allein drüber nachgedacht, wenn man Das Gas ANSTATT des Sauerstoffs nimmt??? Physik oder Chemie oder so war das doch mal, oder???


Ohne Sauerstoff keine Verbrennung... ;-) Oder hab ich etz da was falsch verstanden?


Außerdem würde ich extrem mit solchen Spielchen aufpassen, da ihr sonnst schnell mal 4 Löcher in der Motorhaube haben könnt *lol*


Aber trotzdem wünsch ich Euch gutes Gelingen... :-)


cu


André

Obelix

he du frangge!

Beitrag von Obelix » Mi 12.12.01 19:04

will ja ned nölen, aber da war doch noch was wegen antwort und so?


bekomm ich die in dem jahr noch:-)))?


hast ja scho zeit postings zu schreiben, kanscht ja au emails verfassen:-)))


für alle fälle: obelix@peugeotforum.net


allahopp!


obelix

André

Hey Schwabe!!! Antwort??? Komm mal in Chat...

Beitrag von André » Mi 12.12.01 19:06

kein Text


DH-DH
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 179
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: Frage bezüglich NOS....

Beitrag von DH-DH » Mi 12.12.01 20:07

Wenn man puren O2 reinspritz verbrennt der SEEEEEEHR unkontrolliert! Deswegen NO2! Das ist mehr kontrollierbar!

Flip
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 25524

aus besteht den lachgas hauptsächlich ??? (o.T. *kopfschüttel*)

Beitrag von Flip » Mi 12.12.01 20:49

>Ähm, Jungs...


>Ich will ja nicht Eure tollen Perspektiven zunichte machen...


>Aber schonmal allein drüber nachgedacht, wenn man Das Gas ANSTATT des Sauerstoffs nimmt??? Physik oder Chemie oder so war das doch mal, oder???


>Ohne Sauerstoff keine Verbrennung... ;-) Oder hab ich etz da was falsch verstanden?


>Außerdem würde ich extrem mit solchen Spielchen aufpassen, da ihr sonnst schnell mal 4 Löcher in der Motorhaube haben könnt *lol*


>Aber trotzdem wünsch ich Euch gutes Gelingen... :-)


>cu


>André

Flip
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 25524

sollte natürlich: "aus was ..." heißen (.oT.)

Beitrag von Flip » Mi 12.12.01 20:50

>>Ähm, Jungs...


>>Ich will ja nicht Eure tollen Perspektiven zunichte machen...


>>Aber schonmal allein drüber nachgedacht, wenn man Das Gas ANSTATT des Sauerstoffs nimmt??? Physik oder Chemie oder so war das doch mal, oder???


>>Ohne Sauerstoff keine Verbrennung... ;-) Oder hab ich etz da was falsch verstanden?


>>Außerdem würde ich extrem mit solchen Spielchen aufpassen, da ihr sonnst schnell mal 4 Löcher in der Motorhaube haben könnt *lol*


>>Aber trotzdem wünsch ich Euch gutes Gelingen... :-)


>>cu


>>André

106er
Lacklecker
Beiträge: 902
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 26389
Land: Deutschland

reinen Sauerstoff

Beitrag von 106er » Mi 12.12.01 21:06

Hallo Jens!


Das Ding ist ja das reiner Sauerstoff nicht brennt. Brennt ja erst sobald ich ihn mit etwas brennbarem in Verbindung bringe, zb. Benzin, etc. Er dient lediglich als Brandermöglicher und bei erhöhter Konzentration als Brandbeschleuniger. Aber wie würde es mit einer Butin-Sauerstoffverbindung aussehen? Butin ist ja bekanntlich eine Koflenstoffverbindung (gasf.) die noch besser brennt als Butan (kennt jawohl jeder als Feuerzeuggas), vor allem brennt es aber viel schneller ab als Butan. Das liegt wohl daran, dass in Butin zwei doppelte kohlenstoffverbindungen vorliegen als bei Butan. Der nachteil ist aber, da ja 2 weniger O-Anteile vorhanden sind, ist somit auch der Kohlenstoffanteil prozentual höher als bei butan. dh heisst folgendes: Butin brennt seht schnell und extrem ab-nachteil: Es russt extrem stark, da->je höher der relative kohlenstoffanteil um so stärker die Rußentwicklung. Wie wäre es denn wenn man eine Butin-Sauerstoff Verbindung in Verbindung mit der ansaugluft und der regulären benzinzugabe mit einspritzt? In der Normal Luft sind ca 27% (soweit ich weiss) Sauerstoff. Mann müsste in diesem fall ausrechnen ob sich das mit der extraeinspritzung von sauerstoff überhaupt lohnen würde, da der sauerstoffteil in der Luft je schon recht hoch ist, und durch einen offenen Luftfilter könnte man die Menge der ansaugluft ja noch erhöhen.


Hoffentlich war das nich zuviel Fachgesimpel hier ;-)


Sebastian

Antworten