GTI verbreiterungen an standart 205???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

GTI verbreiterungen an standart 205???

Beitrag von mrx0001 » Mo 31.01.05 12:52

also folgenden ich habe nen normalen 205 20c 1.4l..... bla....

jetzt habe ich mir vom gti die verbreiterungen besorgen aber da is ja der kotflügel total anders ausgeschnitten O_o hat einer damit erfahrung?

hab gedacht einfach weckflexen was nervt da kommen eh noch seitenweller ran die passen nämlich nur mit den verbreiterungen ~~

naja und dann hab ich da noch die 15 zoll speedline felgen die im sommer rauf sollen....
kopie vom brief wo die drinne stehen habe ich auch isnur jetzt die frage geht das ohne probs?


könnt ja mal was dazu schreiben wo ihr bedenken habt bzw. tips für die umsetzung.....

die verbreiterungen sollten übrigens geklebt und nicht geklipst werden :)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Mo 31.01.05 12:57

vorne geht das schon, hinten ist es aufwendig, weil man die karosserie stark ausschneiden muss und man hinterher zugang zu einem hohlraum hat und so auch die karosse stark schwächt.

ein trick: den hinteren radlauf von der seitenleiste sauber abtrennen und so anbauen dass er dem serienradlauf folgt. da muss man zwar ein bisserl tricksen und basteln, aber weit besser als hinterher karosseriearbeiten am bein zu haben ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von mrx0001 » Mo 31.01.05 12:59

hmmmm das mit vorne is gut zu wissen aber das mit hinten rumschnibbeln find ich doof ~~

ich kann da auch ruig das blech hinkloppen und dann schweissen das soll klein problem sein da kommt ja eh die verkleidung rüber so das man die kante nicht sieht ....


aber tüv messig soltle das kein problem darstellen solange alles sauber verarbeitet ist oder? is ja "originalteil" ^^

und ausserdem hat er heute erst tüv bekommen :)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von mrx0001 » Mo 31.01.05 14:45

gemacht hat das also noch keiner oder wie? O_o



wie sieht es denn mit den 15 zoll speed line felgen aus die original beim gti sind weiss da einer was kann ich die so ohne weiteres eintragen lassen?????

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Beitrag von D.B.205 » Mo 31.01.05 17:19

Hi,

also erstmal an einem 205er wird nichts einfach so hingekloppt :evil: ´
Tzzzzz, nicht zu fassen!!!!

Hmm, und dann frag ich mich warum du unbedingt diese Plastileisten ranbauen willst...ohne ist der 205er meiner Meihnung nach doch weitaus schöner.

Diese Änderungen und Löcher... würd ich mir gut überlegen, gibt dann kein zurück mehr! :cry:

Die Speedlines passen ohne Probleme, auch ohne Verbreiterungen. Das Eintragen sollte deshalb kein Problem werden.


Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16144
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Mo 31.01.05 18:33

ich würd die radläufe auch ablassen. die 6x15 kriegste mit 185/55 auch so eingetragen, musst mal bei peugeot in saarbrücken nach nem gutachten fragen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Beitrag von Lärmfahrer » Mo 31.01.05 18:43

Hallo!

Nr.1 Die Verbreiterungen find ich pfuuuuiiii! Aber is deine Sache!

Wie die Speedlies passen ist eine frage der Bereifung! Bei 195/50 R15 -> Ich hab bei meinem XL die Radhauskanten angelegt und ca. 20 mm Federwegbegrenzer. Ohne Kanten umlegen schleift der Gummi an der Radhauskante. . . und ohne Federwegbegrenzer tun sie das immer noch wenn du zB 3 Leute hinten drin hast und bei größeren Bodenwellen. Weiters hab ich die kurze Stoßstage vom GTI hinten drauf . . .bei der originalen mußt du die Schürze nach hinten versetzten. Die 185/65 R15 lassen zwar in der Breite ein bisschen mehr Spielraum . . . aber die sind dann im Umfang noch etwas größer!

Weiters habe ich in einem deutschen Gutachten gelesen dass man für die 15" Speedlines ne Tachoangleichung machen muß um sie legal fahren zu dürfen!

edit:

Mir gefällts so besser als mit den Verbreiterungen

http://mitglied.lycos.de/laermfahrer/seite_neu.jpg

edit:

mfg

Lärmi

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Beitrag von D.B.205 » Mo 31.01.05 20:34

Hmm, also 185/55 R15 oder 195/50 R15 ist egal, geht beides ohne Probs drauf...mit TÜV ;)
Tachoangleichung...ging bei mir bisher immer ohne! :lol:

@ Lärmfahrer
Man kann eigentlich auch die originale Stoßstange dranlassen, noch dazu wenn du die HA begrenzt hast...mit der GTI-Stoßstange am Normalen sieht das bissel komisch mit den Übergängen aus...

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von mrx0001 » Mo 31.01.05 20:41

naja das ding is nur ich hab schweller verbreiterungen die ohne die plastik gti verbreiterungen nicht einfach so ranpassen....

und das mit der tacho angleichung hab ich mir schon gedacht die sind ja wirklich ein bissel grösser.....

ich hab ne kopie vom fahrzeugbrief wo die vorher drauf waren..... müsste ja eigendlich klappen.... und das ding is mein tacho ist aus dem auto das die speedlines vorher drauf hatte! (hab die kabelage komplet umgebaut unddarum jetzt nen gti tacho in mein 0 8 15 205 :) )

da stellt sich für mich die frage worüber wird beim 205 der tacho angeglichen????

bis jetzt hatte ich keine abweichungen bemerkt..... hat am sonsten einer nen plan wie viel das kostet ne tachoangleichung machen zu lassen??? were ja irgendwie auch kacke mit meinen winterreifen ~~

und das "hinkloppen" war nun auch nicht sogemeint wie es klingt.... wenn wird das alles natürlcih schön angepasst.... unddie verbreiterungen sollen ja auch wirklich nur wegen den schweller verbreiterungen ran.......


am sonsten ne anschrift oder mail wegen gutachten für speedlines were ganz gut hat so was noch einer???

Helldriver
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 17.01.05 01:44
Land: Deutschland
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

ich habs schon gemacht

Beitrag von Helldriver » Mo 31.01.05 21:04

vielleicht nen bisl spät aber ich hab das alles schonmal gemacht und ich würds nich wieder machen.

1. ordentlich anzeichnen und mit der flex das überschüssige blech abschneiden ich hab ne papierscheibe dafür genommen.

2. hinten hab ich pu-schaum zwischen die bleche gedrückt weil der abstand doch recht groß ist und mit "hinkloppen" is da nich viel den schaum hab ich dann ordentlich abgeschnitten das eine grade kante entsteht.

3 glänzene blechkanten hab ich mit 2 komponenten kleber eingeschmiert um rost zu vermeiden. Danach hab ich alles dick mit karrosserie kleber (der von terroson is ganz gut) eingeschmiert.

soweit die schnippelei, vorne ist es wie gesagt einfacher.

4. Nieten zur befestigung der hinteren und türleisten. 36 stück werden benötigt und kosten das stück 1,?? euro sind also sauteuer. das is aber die einfachste arbeit. Leiste hinhalten in der mitte des viereckigen lochs nen punkt mit nem edding machen und dann bohren und niete einziehen. Das beste is es wenn man sich das mal irgendwo angucken kann oder mir mailt dann schick ich per email nen foto von dem ding wo ich es mir rausgemessen hab.

5. Die leisten vorne sind am einfachsten zu befestigen sobald man die löcher ordentlich im kotflügel hat einfach mit dem orginal befestigungs kram festmachen und fertig.

6. der hintere radlauf geht am schlechtesten weil man die blechklammer nicht mehr von hinten auf die komischen befestigungsdinger bekommt. Ich hab diese mit karosserie kleber eingeklebt hält eher bescheiden und man kann zwischen karosse und leiste durchgucken weil man nich so viel zug ausüben kann das es eng anliegt.



Wie gesagt ich würd mir die arbeit nicht nochmal machen eher würd ich mir einfach ne andere karosse kaufen. Aber wer pro radseite 32mm spurplatten fahren will muss halt irgendwas machen. *g

Der TÜv hat da übrigend nix zugesagt beim eintragen meines Fahrwerks (Hamann Gewinde) und der erwähnten spurplatten ham die mit im brief vermerkt das die hinteren radläufe nachgearbbeitet wurden. Die Leisten wurden nirgens erwähnt. Wenn man da ordentlich karosseriekleber drübermacht sieht auch kein prüfer mehr ob da gefuscht wurde oder nicht.

MfG

Antworten