Türverkleidung 306 Cab mit Rüffelblech...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
necro306
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Di 30.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Türverkleidung 306 Cab mit Rüffelblech...

Beitrag von necro306 » Mo 10.01.05 21:28

Bild

Wer kennt den Besitzer dieses Cabrios bzw. kann mir tipps geben wie man das rüffelblech an der türverkleidung so sauber draufbekommt!
ist hier der original-stoff vorher rausgeschnitten worden..etc.!?!?! sieht meiner meinung nach nicht übel aus! :)
according to my junk mail, i'm bald, overweight, constantly needing refinancing and insurance & badly needing a larger *** Bleistift ***.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

hatte das so ähnlich...

Beitrag von Troubadix » Mo 10.01.05 21:54

aber wenn ich ich mich im auto nicht irre dann hat der das eh von mir, ist eigentlich ganz einfach, der stoff wird an der kante wo das kunstleder verschweist wird abgeschnitten, also die schweissstelle bleibt noch stehen und der stoff wird rausgeschnitten, dann klebst du malerkreppband bis in die kanten rein, immer schön lage nebeneinander bis die ganze ecke voll ist, aber immer etwas überlappen lassen, wenn dann alles voll ist kannst du mit einen kugelschreiber in der kante langfahren.

warum der ganze aufwand??? ganz einfach, wenn das fertig ist einfach abzoehen und aufs blech aufkleben, an der kante lang sägen und dein blech passt in die aussparung, verdeckt weil es ja noch über die schweisskante geht alles.
die pappe hinter dem stoff ist ja rauh, das ganze mit silikon einkleben und fertig.

ist auch möglich auf die art sich anderen stoff rein zu machen, denn wenn du hartfaserplatte statt alu nimmst dann lässt sich der bespannen und verkleben.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
flo
Reservetankfahrer
Beiträge: 1564
Registriert: Do 06.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchberg/Sachs
Kontaktdaten:

Beitrag von flo » Mo 10.01.05 22:33

coole sache. sag mal beim 306 phase2 hätt ich auch gern die obere seite mit leder bezogen, muss ich doch eigentlich genauso machen, aber wie kriege ich das leder an den innenseiten zum halten?

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

serie 2...

Beitrag von Troubadix » Mo 10.01.05 23:33

ist alles rund, da würde ich höchstens mal nach anderen suchen, denn selber machen geht nur bis zu einem gewissen punkt, irgendwann überlässt man das feld dann besser einem der es gelernt hat.

troubadix


> flo schrieb:
>
> coole sache. sag mal beim 306 phase2 hätt ich auch gern die obere seite mit leder bezogen, muss ich doch eigentlich genauso machen, aber wie kriege ich das leder an den innenseiten zum halten?
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Dark_Angel666
Lenkradbeißer
Beiträge: 243
Registriert: So 17.10.04 12:23
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen a. S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Dark_Angel666 » Di 11.01.05 08:39

Also eins möchte ich aber mal zu der Türverkleidung sagen:
Ich find das echt ne klasse idee!!! Sehr pflegeleicht und schaut optisch echt gut aus!!!
Dark greetings from

Dark_Angel666

Bild

Benutzeravatar
necro306
ADAC-Fan
Beiträge: 568
Registriert: Di 30.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von necro306 » Di 11.01.05 12:13

@troubadix: schönen dank! :)
according to my junk mail, i'm bald, overweight, constantly needing refinancing and insurance & badly needing a larger *** Bleistift ***.

Benutzeravatar
Felix306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1322
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Karlsruhe

stellt euch das mal nicht so einfach vor!!

Beitrag von Felix306 » Di 11.01.05 14:03

ich hab das vor jahren auch gemacht (nach troubadix anleitung :)
das hört sich leichter an als es ist.
ich habe pappe verwendet und diese mit kunstleder bezogen,für mich eh eine schöne arbeit,was allerdings zu beachten ist,an der stelle wo der türöffner rein kommt,muss exact gearbeitet werden,weil das ein pressteil ist,ist die pappe zu breit,passt das nicht mehr,also erst vorher die pappe probieren und nicht erst bespannen,das erpart ne menge arbeit!
bei mir ging der türöffner schon recht schwer rein,denke bei alublech muss man da ziemlich weit ausschneiden.
und immer schön zeit lassen und beim kleben aufpassen,das der nicht an stellen kommt wo er nicht hin gehört (türe...)
ich bespanne meine demnächst mal neu,dann mache ich eine genaue anleitung für die bastelecke da steht dann auch ein bisschen was über den umgang mit kunstleder drinne.
grüße

Antworten