schürze kleben???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Falanx
ADAC-Fan
Beiträge: 559
Registriert: Mi 09.06.04 14:08
Land: Deutschland
Wohnort: Blankenburg
Kontaktdaten:

schürze kleben???

Beitrag von Falanx » Di 23.11.04 17:39

moin... meine bessere hälfte hat mich grad angerufen und mir mitgeteilt, dass sie mein autochen mit der frontschürze gegen ne treppenstufe gesetzt hat beim rückwärts um die kurve fahren.... :evil:

resultat sind nen paar schrammen und nen fingerlanger riss. *kotz*

ich konnt mir leider noch nicht ersönlich nen bild davon machen.

nun meine frage: kann ich die schürze wieder vernünftig kleben???
meine möglichkeiten wären scheibenkleber oder 2-komponentenkleber mit ner endfestigkeit von 3000 Nm...

oder brauch ich was anderes...

würde mich über schnellen rat freuen!!!
306 Select BJ 98 1,4L mit brachialen 75PS lol

http://s5.bitefight.de/c.php?uid=19033

Benutzeravatar
CarpeDiem
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim/Teck Auto: 205 CTI 1.9
Kontaktdaten:

Beitrag von CarpeDiem » Di 23.11.04 18:10

kommt immer drauf an wpo der riss genau ist, aber in der regel kann man solch kleine risse schon kleben,...
und endfestigkeit von 3000N kann viel oder wenig sein, auf welche fläche bezieht sich diese angeba und ist er klebstoff auch für kunststoff geeignet ?
Live every day is if it was your last one ;)
and visit www.project205.de

Benutzeravatar
Falanx
ADAC-Fan
Beiträge: 559
Registriert: Mi 09.06.04 14:08
Land: Deutschland
Wohnort: Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Falanx » Di 23.11.04 18:43

eigentlich müsste der schon für kuststoff geeignet sein...
ich werd aber nochmal draufschauen für was der geeignet ist....
ich hoff mal das beste... der riss ist wohl links ziemlich weit unten kurz vorm rad... mal schaun
306 Select BJ 98 1,4L mit brachialen 75PS lol

http://s5.bitefight.de/c.php?uid=19033

Benutzeravatar
CarpeDiem
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim/Teck Auto: 205 CTI 1.9
Kontaktdaten:

Beitrag von CarpeDiem » Di 23.11.04 18:47

ich frag mich halt für was nen kunststoffkleber ne festigkeit von 3000N pro 1cm² ??? brauch,..... so stabil ist kein kunststoff, den ich kenn :)
Live every day is if it was your last one ;)
and visit www.project205.de

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

stosstangen kleber oder lötkolben...

Beitrag von Troubadix » Di 23.11.04 20:40

gibt im fachhandel extra st-stangenkleber, taugt bei richtiger anwendung auch was, aber wenns nicht extrem ist kannst die überreste auch mit einem starken (alten) lötkolben zusammenbraten, einfach aus einer nicht sichbaren kante einen langen span rausschneiden, die teile anpassen und mit der heissen spitze und dem span die sache vermantschen, hält bei mir am motorrad schon ne weile ein abbebrochener halter so.


troubadix

p.s. dreck und farbe sollte aber son draussen sein an der "wunde"
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Falanx
ADAC-Fan
Beiträge: 559
Registriert: Mi 09.06.04 14:08
Land: Deutschland
Wohnort: Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Falanx » Do 25.11.04 17:27

hab mir heut nen foto schicken lassen... geht eigentlich noch ich stell morgen mal nen bild rein, aber ich denk mal nen bischen kleber, zur not noch etwas gfk vonhinten dran und es müsste mit nem bischen lackstift wieder gehen...

bin nur froh, dass ich meine lippe nicht noch einen tag vorher drunter geschraubt hab wie geplant :P sonst wäre die jetz muß
306 Select BJ 98 1,4L mit brachialen 75PS lol

http://s5.bitefight.de/c.php?uid=19033

Antworten