Peugeot und seine Drehstäbe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
KMU
Zufrühabschnaller
Beiträge: 679
Registriert: Mi 03.03.04 00:00
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von KMU » Mi 21.04.04 14:46

Achja, da fährt man heute zu 6 Werkstätten. 3 davon drehen gar nicht herunter, der eine will 300 Euro haben, da es pro Seite 2,8 Stunden sind. Der andere fast genausoviel und der eine sagt zu mir, dass die Dinger so verrosstet sind, dass er mir nichts sagen kann.


Klasse... Somit wird mir mein Fahrwerk wohl im Kompletteinbau so um die 400 Euro kosten. Welch Spaß!!!! Danke Peugeot für eure Drehstäbe! :(

Dave

re: Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von Dave » Mi 21.04.04 14:52

>Achja, da fährt man heute zu 6 Werkstätten. 3 davon drehen gar nicht herunter, der eine will 300 Euro haben, da es pro Seite 2,8 Stunden sind. Der andere fast genausoviel und der eine sagt zu mir, dass die Dinger so verrosstet sind, dass er mir nichts sagen kann.


>Klasse... Somit wird mir mein Fahrwerk wohl im Kompletteinbau so um die 400 Euro kosten. Welch Spaß!!!! Danke Peugeot für eure Drehstäbe! :(





Mensch kopf hoch... Das kannste doch selber machen anner Hinterachse :) Oder haste keine Hobby Schrauber freunde ?! So schwer find ich persönlich das nich :)


Dave

Benutzeravatar
KMU
Zufrühabschnaller
Beiträge: 679
Registriert: Mi 03.03.04 00:00
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

re: Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von KMU » Mi 21.04.04 14:57

>>Achja, da fährt man heute zu 6 Werkstätten. 3 davon drehen gar nicht herunter, der eine will 300 Euro haben, da es pro Seite 2,8 Stunden sind. Der andere fast genausoviel und der eine sagt zu mir, dass die Dinger so verrosstet sind, dass er mir nichts sagen kann.


>>Klasse... Somit wird mir mein Fahrwerk wohl im Kompletteinbau so um die 400 Euro kosten. Welch Spaß!!!! Danke Peugeot für eure Drehstäbe! :(


>


>Mensch kopf hoch... Das kannste doch selber machen anner Hinterachse :) Oder haste keine Hobby Schrauber freunde ?! So schwer find ich persönlich das nich :)


>Dave


Was soll ich machen, wenn die Dinger wirklich so eingerosstet sind?


Die meinten auch was von Achse rausnehmen oder so, keine Ahnung...


Ich bin am überlegen, ob ich den Wagen verkaufe.

Dave

re: Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von Dave » Mi 21.04.04 15:02

>>>Achja, da fährt man heute zu 6 Werkstätten. 3 davon drehen gar nicht herunter, der eine will 300 Euro haben, da es pro Seite 2,8 Stunden sind. Der andere fast genausoviel und der eine sagt zu mir, dass die Dinger so verrosstet sind, dass er mir nichts sagen kann.


>>>Klasse... Somit wird mir mein Fahrwerk wohl im Kompletteinbau so um die 400 Euro kosten. Welch Spaß!!!! Danke Peugeot für eure Drehstäbe! :(


>>


>>Mensch kopf hoch... Das kannste doch selber machen anner Hinterachse :) Oder haste keine Hobby Schrauber freunde ?! So schwer find ich persönlich das nich :)


>>Dave


>Was soll ich machen, wenn die Dinger wirklich so eingerosstet sind?


>Die meinten auch was von Achse rausnehmen oder so, keine Ahnung...


>Ich bin am überlegen, ob ich den Wagen verkaufe.


Dann nimm dir doch am Wochenende ein bißchen zeit und nimm die achse selber ab.. Das sind ähm... 6 Schrauben und 2 Handbremsseile... zumindest beim 205 er und falls das echt so verrostet is kauf dir ne neue achse vom schrott... die sind nich sooo teuer... fürn 205er hätt ich noch ne achse da... die kann man noch verstellen muss nur entrostet werden..würdeste in meiner nähe wohnen würd ich dir helfen.. aber in nähe hannover wohnt hier wohl kaum wer :)


Dave

Benutzeravatar
KMU
Zufrühabschnaller
Beiträge: 679
Registriert: Mi 03.03.04 00:00
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

re: Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von KMU » Mi 21.04.04 15:11

>>>>Achja, da fährt man heute zu 6 Werkstätten. 3 davon drehen gar nicht herunter, der eine will 300 Euro haben, da es pro Seite 2,8 Stunden sind. Der andere fast genausoviel und der eine sagt zu mir, dass die Dinger so verrosstet sind, dass er mir nichts sagen kann.


>>>>Klasse... Somit wird mir mein Fahrwerk wohl im Kompletteinbau so um die 400 Euro kosten. Welch Spaß!!!! Danke Peugeot für eure Drehstäbe! :(


>>>


>>>Mensch kopf hoch... Das kannste doch selber machen anner Hinterachse :) Oder haste keine Hobby Schrauber freunde ?! So schwer find ich persönlich das nich :)


>>>Dave


>>Was soll ich machen, wenn die Dinger wirklich so eingerosstet sind?


>>Die meinten auch was von Achse rausnehmen oder so, keine Ahnung...


>>Ich bin am überlegen, ob ich den Wagen verkaufe.


>Dann nimm dir doch am Wochenende ein bißchen zeit und nimm die achse selber ab.. Das sind ähm... 6 Schrauben und 2 Handbremsseile... zumindest beim 205 er und falls das echt so verrostet is kauf dir ne neue achse vom schrott... die sind nich sooo teuer... fürn 205er hätt ich noch ne achse da... die kann man noch verstellen muss nur entrostet werden..würdeste in meiner nähe wohnen würd ich dir helfen.. aber in nähe hannover wohnt hier wohl kaum wer :)


>Dave


Na ja, bin aus Berlin...


Also ich denke ich werde das Sonntag mal machen. Danke erstmal!


Aber werde mich erstmal mit Entroster ransetzen.

Dave

re: Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von Dave » Mi 21.04.04 16:59

>Aber werde mich erstmal mit Entroster ransetzen.


Besorg dir mal Caramba Rasant.. Ist ein hochleistungsrostlöser.. Nehm ich auch immer..der löst alles.. Bis auf Antriebswellenmuttern aber ich hab ja noch ne Flex ;)


Dave


Ps: Viel Glück und Erfolg

Benutzeravatar
Traumtänzer
Motorabwürger
Beiträge: 1053
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: OL
Kontaktdaten:

re: Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von Traumtänzer » Mi 21.04.04 17:34

Hi,


ich habe dein posting gerade gelesen.


Ich kann Dir Holert und Konz empfehlen, falls es die bei Euch gibt.


Ich habe incl. Federn, Einbau, Drehstäbe runterschrauben und TÜV Gutachten etwas über 300,-Euro bezahlt.


Frag da doch einfach mal.


Gruß Jan

Benutzeravatar
KMU
Zufrühabschnaller
Beiträge: 679
Registriert: Mi 03.03.04 00:00
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

re: Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von KMU » Mi 21.04.04 18:16

>Hi,


>ich habe dein posting gerade gelesen.


>Ich kann Dir Holert und Konz empfehlen, falls es die bei Euch gibt.


>Ich habe incl. Federn, Einbau, Drehstäbe runterschrauben und TÜV Gutachten etwas über 300,-Euro bezahlt.


>Frag da doch einfach mal.


>Gruß Jan


@Traumtänzer: Wie alt ist denn dein Auto und wie sahen die Drehstäbe aus? Gut verrostet?

Manuel
Strafzettelsammler
Beiträge: 421
Registriert: Fr 31.01.03 00:00
Postleitzahl: 88451
Land: Deutschland
Wohnort: Dettingen a.d. Iller
Kontaktdaten:

re: Peugeot und seine Drehstäbe

Beitrag von Manuel » Mi 21.04.04 18:43

Also meine Peugeotwerkstatt legt mir meinen 206er für 300euros mit material und Arbeitskosten tiefer.


mfg manuel

Benutzeravatar
Pro_106
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 102
Registriert: Di 23.03.04 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Da darfst du nicht zu Peugeot gehen

Beitrag von Pro_106 » Mi 21.04.04 23:11

>>>>Achja, da fährt man heute zu 6 Werkstätten. 3 davon drehen gar nicht herunter, der eine will 300 Euro haben, da es pro Seite 2,8 Stunden sind. Der andere fast genausoviel und der eine sagt zu mir, dass die Dinger so verrosstet sind, dass er mir nichts sagen kann.


>>>>Klasse... Somit wird mir mein Fahrwerk wohl im Kompletteinbau so um die 400 Euro kosten. Welch Spaß!!!! Danke Peugeot für eure Drehstäbe! :(


>>>


..würdeste in meiner nähe wohnen würd ich dir helfen.. aber in nähe hannover wohnt hier wohl kaum wer :)


>Dave


Bei Peugeot wollten die nur für Federn und Drehstäbe einbauen 400,-€ haben!!!


Ich komme aus Celle und zahle ca 250,- € Für einbauen von Federn vorne Dämpfer vorne Dämpfer hinten Drehstäbe einstellen Achsvermessung und eintragen von Felgen und Fahrwerk.

Antworten