aktueller Stand:
Mit der 5-er Inbusschraube links am Motorblock oben (übrigens nicht goldig, sondern vergammelt ) konnte ich das komplette System entlüften. Innen kommt warm/heiß und alles is paletti!
Herzliches Dankeschön an alle hier
Leck kann nich sein, erst wenn ich den Motor abgestellt habe und am nächsten Tag nachschaue, ist der Kühlwasserstand weiter unten. Beim Öffnen des Deckels hört man ein Zischen als ob Unterdruck drin wäre
hm, bei mir ist das etwas anders, ich müsste die Schläuche vom Heizungskühler abziehen, um sie zu entlüften. Der höchste Punkt ist bei mir der Einfüllstutzen fürs Kühlwasser am Kühler. Ich finde wirklich nix zum Entlüften, der gleichen Meinung ist auch n Kumpel, der sich das heute mal angeschaut hat...
hmm, die Schläuche werden nicht warm und innen kommt kalt.
Entlüften hat nicht geklappt, weil ich die Schrauben nicht gefunden habe, zumindest waren an den oben genannten Stellen keine Schrauben zum Entlüften.
Gibts Fotos von den Entlüftungsstellen? xD
Hab den 1.1 TU1M
Hallo und danke sehr! Problem beim Motor laufen lassen bis der Lüfter angeht ist, dass der Lüfter nicht angeht, stattdessen die Kühlwasserwarnlampe innen. Hab den Motor abgestellt, nich dass er überhitzt. Da eh der innere Kreislauf nicht geflutet wird, denk ich dass das Thermostat defekt ist, beim L...
erstmal danke für den Post ich hab nur ein Teil des Wassers reingekippt, mehr als die Hälfte ging nicht rein. Als der Motor lief, war der Kühler immer noch voll. Entlüften? beim 106 ist doch der Einfüllstutzen der höchste Punkt, oder? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, man lernt schliessl...
Hallo zusammen, ich hab mir vor längerer Zeit n Peugeot 106 geholt, Bj 97 mit dem 1.1 Motor. Ist ziemlich verbastelt, aber müsste ja trotzdem laufen, ne? Bin damit 300 km nach dem Kauf gefahren, habe ihn dann abgemeldet und seither läuft er nicht mehr an. Habe gestern die Zylinderkopfdichtung getaus...